Eine private Haftpflicht sollte jeder Verbraucher in seinen Versicherungen haben, denn bei niedrigen Beiträgen bietet diese Police umfassenden Schutz.

Dieser Beitrag erklärt, warum diese Versicherung so unentbehrlich für die meisten Privatpersonen ist.

Viele Haushalte verzichten auf die private Haftpflicht

Aus der Sicht der Versicherer ist diese Enthaltsamkeit sehr gefährlich, denn im Alltag lauern viele Gefahren. Schnell kann ein Fußgänger durch das Fahrrad des Versicherungsnehmers verletzt werden.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Durch Unachtsamkeit wird die teure Vase der Nachbarn oder das Notebook des Freundes zerstört. Solche Vorfälle können oft mehrere Hundert Euro kosten, in Extremfällen deutlich mehr.

Eine private Haftpflicht sollte daher in keinem Haushalt fehlen, allerdings muss beim Abschluss auf die Vertragsbedingungen geschaut werden. Weil das Leben ständigen Veränderungen unterworfen ist, sollte auch bei dieser Versicherung auf zeitgemäße Aktualität geachtet werden.

Die Beiträge für die private Haftpflicht sind mit durchschnittlich 60 Euro/Jahr nicht wirklich hoch, angesichts der Unterschiede bei den Policen lohnt sich ein Preis-Leistungs-Vergleich immer.

Tipps für die private Haftpflicht

Ausschlaggebend bei dieser Police ist die Versicherungssumme, bis zu ihrer Höhe kommt der Versicherer für Schäden im privaten Bereich des Versicherten auf. Kunden haben bei der privaten Haftpflicht nur wenig mit der Schadensregulierung zu tun, das übernimmt der Versicherungsgeber.

Die Deckungssumme sollte niemals knapp bemessen werden, fünf Millionen mindestens werden angesichts eventueller Krankenhausaufenthalte und daraus resultierender Verdienstausfälle für empfehlenswert gehalten.

Die private Haftpflicht sollte um eine Ausfalldeckung erweitert werden; auch die Kosten, die durch verlorene Schlüssel entstehen können, sollten mitversichert werden.

Versicherungsnehmer müssen wissen, dass diese Versicherung nicht automatisch für alle Schäden aufkommt, wer Freunden gerne einen Gefallen erweist, sollte dieses bei der Tarifgestaltung berücksichtigen.

Eine private Haftpflicht kann einfach und preiswert online bei Direktanbietern abgeschlossen werden, allerdings sollte dem Kleingedruckten immer besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Die private Haftpflicht ist nicht teuer, Singles können sich bereits ab 40 Euro/Jahr versichern, Familien sind ab 55 Euro im Jahr dabei.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 2 =