Eine private Haftpflicht sollte jeder Verbraucher in seinen Versicherungen haben, denn bei niedrigen Beiträgen bietet diese Police umfassenden Schutz.

Dieser Beitrag erklärt, warum diese Versicherung so unentbehrlich für die meisten Privatpersonen ist.

Viele Haushalte verzichten auf die private Haftpflicht

Aus der Sicht der Versicherer ist diese Enthaltsamkeit sehr gefährlich, denn im Alltag lauern viele Gefahren. Schnell kann ein Fußgänger durch das Fahrrad des Versicherungsnehmers verletzt werden.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Durch Unachtsamkeit wird die teure Vase der Nachbarn oder das Notebook des Freundes zerstört. Solche Vorfälle können oft mehrere Hundert Euro kosten, in Extremfällen deutlich mehr.

Eine private Haftpflicht sollte daher in keinem Haushalt fehlen, allerdings muss beim Abschluss auf die Vertragsbedingungen geschaut werden. Weil das Leben ständigen Veränderungen unterworfen ist, sollte auch bei dieser Versicherung auf zeitgemäße Aktualität geachtet werden.

Die Beiträge für die private Haftpflicht sind mit durchschnittlich 60 Euro/Jahr nicht wirklich hoch, angesichts der Unterschiede bei den Policen lohnt sich ein Preis-Leistungs-Vergleich immer.

Tipps für die private Haftpflicht

Ausschlaggebend bei dieser Police ist die Versicherungssumme, bis zu ihrer Höhe kommt der Versicherer für Schäden im privaten Bereich des Versicherten auf. Kunden haben bei der privaten Haftpflicht nur wenig mit der Schadensregulierung zu tun, das übernimmt der Versicherungsgeber.

Die Deckungssumme sollte niemals knapp bemessen werden, fünf Millionen mindestens werden angesichts eventueller Krankenhausaufenthalte und daraus resultierender Verdienstausfälle für empfehlenswert gehalten.

Die private Haftpflicht sollte um eine Ausfalldeckung erweitert werden; auch die Kosten, die durch verlorene Schlüssel entstehen können, sollten mitversichert werden.

Versicherungsnehmer müssen wissen, dass diese Versicherung nicht automatisch für alle Schäden aufkommt, wer Freunden gerne einen Gefallen erweist, sollte dieses bei der Tarifgestaltung berücksichtigen.

Eine private Haftpflicht kann einfach und preiswert online bei Direktanbietern abgeschlossen werden, allerdings sollte dem Kleingedruckten immer besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Die private Haftpflicht ist nicht teuer, Singles können sich bereits ab 40 Euro/Jahr versichern, Familien sind ab 55 Euro im Jahr dabei.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

14 + 14 =