Die Gesellschaft Dimensional Fund Advisors Ltd. gibt die Einführung von Strategieerweiterungen bekannt.

Es geht dabei um die Wiedergabe eines neu ausgemachten Treibers für die Renditen von Aktien. Dieser steht in direktem Zusammenhang mit der erwarteten Profitabilität von Unternehmen.

Profitabilität – die vierte Dimension bei Dimensional

Auch bei Dimensional wird wissenschaftlich geforscht, jedoch wird dabei nie das Ziel aus den Augen verloren.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Angestrebte Ziele sind Resultate, welche sich auf wissenschaftliche Beweise und nicht auf Spekulationen stützen.

Der Hintergrund der Forschung von Dimensional ist, lange Zeit gültige Ansichten neu zu definieren. Wenn beispielsweise zwei Firmen zum gleichen Relativpreis gehandelt werden, wird jenes Unternehmen, welches die höhere erwartete Profitabilität aufweist, auch die bessere erwartete Rendite zeigen. Dies klingt zwar kompliziert, wurde jedoch lange für richtig gehalten.

Problematisch war jedoch, die Profitabilität eines Unternehmens in der Zukunft zu definieren, der Durchbruch gelang Dimensional erst vor kurzer Zeit. Bei Dimensional wird dabei von direkter Profitabilität gesprochen. Um bei der Sprache der Entdecker zu bleiben, ist Profitabilität die vierte Dimension der Renditen.

Die anderen Dimensionen werden in Prämien sichtbar. Prämien erhalten Anleger beispielsweise, wenn sie ihr Geld nicht einfach der Bank überlassen, sondern in den Markt investieren. Prämien gibt es auch, wenn die Aktien kleinerer Unternehmen denen der großen Konzerne vorgezogen werden. Und letztendlich die Value-Prämie, diese entsteht bei Aktien mit niedrigem Relativpreis gegenüber Papieren mit hohem Relativpreis.

Aktien mit hoher direkter Profitabilität entwickeln sich besser

Diesen Beweis haben die Forscher von Dimensional bereits erbracht. Sie verglichen dabei Wertpapiere mit niedriger direkter Profitabilität mit ihren hochprofitablen Gegenstücken und fanden heraus, dass die Hochprofitablen sich unabhängig von Zeiträumen und Märkten immer besser entwickelten als die weniger profitablen Aktien.

Durch den Preis einer Aktie wird deutlich, was das ausgebende Unternehmen nach Begleichung seiner Schulden an Werten aufweist. Der Preis spiegelt auch die Gewinnerwartungen und die Kapitalkosten, mit denen die erwarteten Gewinne belastet werden.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 11 =