Die Gesellschaft Dimensional Fund Advisors Ltd. gibt die Einführung von Strategieerweiterungen bekannt.

Es geht dabei um die Wiedergabe eines neu ausgemachten Treibers für die Renditen von Aktien. Dieser steht in direktem Zusammenhang mit der erwarteten Profitabilität von Unternehmen.

Profitabilität – die vierte Dimension bei Dimensional

Auch bei Dimensional wird wissenschaftlich geforscht, jedoch wird dabei nie das Ziel aus den Augen verloren.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Angestrebte Ziele sind Resultate, welche sich auf wissenschaftliche Beweise und nicht auf Spekulationen stützen.

Der Hintergrund der Forschung von Dimensional ist, lange Zeit gültige Ansichten neu zu definieren. Wenn beispielsweise zwei Firmen zum gleichen Relativpreis gehandelt werden, wird jenes Unternehmen, welches die höhere erwartete Profitabilität aufweist, auch die bessere erwartete Rendite zeigen. Dies klingt zwar kompliziert, wurde jedoch lange für richtig gehalten.

Problematisch war jedoch, die Profitabilität eines Unternehmens in der Zukunft zu definieren, der Durchbruch gelang Dimensional erst vor kurzer Zeit. Bei Dimensional wird dabei von direkter Profitabilität gesprochen. Um bei der Sprache der Entdecker zu bleiben, ist Profitabilität die vierte Dimension der Renditen.

Die anderen Dimensionen werden in Prämien sichtbar. Prämien erhalten Anleger beispielsweise, wenn sie ihr Geld nicht einfach der Bank überlassen, sondern in den Markt investieren. Prämien gibt es auch, wenn die Aktien kleinerer Unternehmen denen der großen Konzerne vorgezogen werden. Und letztendlich die Value-Prämie, diese entsteht bei Aktien mit niedrigem Relativpreis gegenüber Papieren mit hohem Relativpreis.

Aktien mit hoher direkter Profitabilität entwickeln sich besser

Diesen Beweis haben die Forscher von Dimensional bereits erbracht. Sie verglichen dabei Wertpapiere mit niedriger direkter Profitabilität mit ihren hochprofitablen Gegenstücken und fanden heraus, dass die Hochprofitablen sich unabhängig von Zeiträumen und Märkten immer besser entwickelten als die weniger profitablen Aktien.

Durch den Preis einer Aktie wird deutlich, was das ausgebende Unternehmen nach Begleichung seiner Schulden an Werten aufweist. Der Preis spiegelt auch die Gewinnerwartungen und die Kapitalkosten, mit denen die erwarteten Gewinne belastet werden.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und “alternativen Fakten” von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag “great” sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 1 =