Prognosefrei investieren ist für viele Anleger noch mit Risiko behaftet, weil sie die Unberechenbarkeit der Märkte als außerordentliche Belastung empfinden.

Doch mit unzureichenden Vorhersagen verlagern sie die Gefahr, ohne sie zu beseitigen, denn ihnen fehlen notwendige Erkenntnisse. Problem der Geldanlage auf den Punkt gebracht.

Märkte sind effizient

Mit der charakteristischen Unsicherheit der Börsen können und müssen sich alle Anleger arrangieren. Prognosefrei investieren ist schon deswegen von Vorteil, weil effiziente Märkte alle zur Verfügung stehenden Informationen sofort in die Preise von Wertpapieren übertragen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Den selbst ernannten Gurus, die zweifelnden Anlegern mit kostenpflichtigen Vorhersagen Unterstützung anbieten, stehen nicht mehr Informations-Ressourcen zur Verfügung als jedem anderen Marktteilnehmer.

Die Verbreiter von angeblich einzigartigen News zur Geldanlage bedienen sich derselben Marktanalysen, die alle Anleger täglich lesen können. Noch während ein Prophet seine Vorhersage formuliert, ist das Ergebnis schon vom Markt absorbiert worden.

Prognosefrei investieren darf aus dieser Erkenntnis heraus nicht zu übertriebenem Selbstvertrauen führen. Diese Ansicht kann zu einseitiger Depotgestaltung verleiten, welche durch unverhältnismäßiges Risiko die Tür zu erheblichen Verlusten öffnet.

Prognosefrei investieren in der praktischen Umsetzung

Neben der Erkenntnis, dass Prognosen unzuverlässige Instrumente sind, müssen sich Anleger auch von der Suche nach vielversprechenden Einzelaktien verabschieden. Nachdem sie ihre individuelle Risikobereitschaft ohne Vorspiegelung falscher Tatsachen ergründet haben, sollten sie ihr Portfolio mit breit gestreuten Anlageprodukten, die komplette Indizes oder Anlageklassen umfassen, aufbauen.

Disziplin und Konsequenz sind weitere Voraussetzungen, die Anleger beim prognosefrei Investieren mitbringen sollten. Denn die gewählten Investmentprodukte müssen langfristig gehalten werden, wobei ein häufiges Umschichten nicht erforderlich und kontraproduktiv ist. Entsprechend der persönlichen Risikoaversion fließen risikoärmere Anlageklassen wie Anleihen im gewünschten Verhältnis zu riskanteren Aktieninvestments in das Portfolio ein.

Empfehlenswerte Vorgehensweisen

Zum prognosefrei investieren eignen sich Exchange Traded Funds (ETF) aufgrund ihrer Diversifikation hervorragend. Mit einem ETF auf den DAX investieren Anleger in die dreißig führenden deutschen Unternehmen. Noch besser erweist sich die Methode, ganze Anlageklassen zu erwerben. Diese Vorgehensweise der Indexfonds streut das Risiko über tausende von Einzelwerten und erfordert kompetente Unterstützung durch einen unabhängigen Honorarberater.

Langfristig denken, im Sinne der Altersvorsorge.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 6 =