Prognosefrei investieren ist für viele Anleger noch mit Risiko behaftet, weil sie die Unberechenbarkeit der Märkte als außerordentliche Belastung empfinden.

Doch mit unzureichenden Vorhersagen verlagern sie die Gefahr, ohne sie zu beseitigen, denn ihnen fehlen notwendige Erkenntnisse. Problem der Geldanlage auf den Punkt gebracht.

Märkte sind effizient

Mit der charakteristischen Unsicherheit der Börsen können und müssen sich alle Anleger arrangieren. Prognosefrei investieren ist schon deswegen von Vorteil, weil effiziente Märkte alle zur Verfügung stehenden Informationen sofort in die Preise von Wertpapieren übertragen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Den selbst ernannten Gurus, die zweifelnden Anlegern mit kostenpflichtigen Vorhersagen Unterstützung anbieten, stehen nicht mehr Informations-Ressourcen zur Verfügung als jedem anderen Marktteilnehmer.

Die Verbreiter von angeblich einzigartigen News zur Geldanlage bedienen sich derselben Marktanalysen, die alle Anleger täglich lesen können. Noch während ein Prophet seine Vorhersage formuliert, ist das Ergebnis schon vom Markt absorbiert worden.

Prognosefrei investieren darf aus dieser Erkenntnis heraus nicht zu übertriebenem Selbstvertrauen führen. Diese Ansicht kann zu einseitiger Depotgestaltung verleiten, welche durch unverhältnismäßiges Risiko die Tür zu erheblichen Verlusten öffnet.

Prognosefrei investieren in der praktischen Umsetzung

Neben der Erkenntnis, dass Prognosen unzuverlässige Instrumente sind, müssen sich Anleger auch von der Suche nach vielversprechenden Einzelaktien verabschieden. Nachdem sie ihre individuelle Risikobereitschaft ohne Vorspiegelung falscher Tatsachen ergründet haben, sollten sie ihr Portfolio mit breit gestreuten Anlageprodukten, die komplette Indizes oder Anlageklassen umfassen, aufbauen.

Disziplin und Konsequenz sind weitere Voraussetzungen, die Anleger beim prognosefrei Investieren mitbringen sollten. Denn die gewählten Investmentprodukte müssen langfristig gehalten werden, wobei ein häufiges Umschichten nicht erforderlich und kontraproduktiv ist. Entsprechend der persönlichen Risikoaversion fließen risikoärmere Anlageklassen wie Anleihen im gewünschten Verhältnis zu riskanteren Aktieninvestments in das Portfolio ein.

Empfehlenswerte Vorgehensweisen

Zum prognosefrei investieren eignen sich Exchange Traded Funds (ETF) aufgrund ihrer Diversifikation hervorragend. Mit einem ETF auf den DAX investieren Anleger in die dreißig führenden deutschen Unternehmen. Noch besser erweist sich die Methode, ganze Anlageklassen zu erwerben. Diese Vorgehensweise der Indexfonds streut das Risiko über tausende von Einzelwerten und erfordert kompetente Unterstützung durch einen unabhängigen Honorarberater.

Langfristig denken, im Sinne der Altersvorsorge.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: „Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?“ Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 4 =