Prognosefrei investieren ist für viele Anleger noch mit Risiko behaftet, weil sie die Unberechenbarkeit der Märkte als außerordentliche Belastung empfinden.

Doch mit unzureichenden Vorhersagen verlagern sie die Gefahr, ohne sie zu beseitigen, denn ihnen fehlen notwendige Erkenntnisse. Problem der Geldanlage auf den Punkt gebracht.

Märkte sind effizient

Mit der charakteristischen Unsicherheit der Börsen können und müssen sich alle Anleger arrangieren. Prognosefrei investieren ist schon deswegen von Vorteil, weil effiziente Märkte alle zur Verfügung stehenden Informationen sofort in die Preise von Wertpapieren übertragen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Den selbst ernannten Gurus, die zweifelnden Anlegern mit kostenpflichtigen Vorhersagen Unterstützung anbieten, stehen nicht mehr Informations-Ressourcen zur Verfügung als jedem anderen Marktteilnehmer.

Die Verbreiter von angeblich einzigartigen News zur Geldanlage bedienen sich derselben Marktanalysen, die alle Anleger täglich lesen können. Noch während ein Prophet seine Vorhersage formuliert, ist das Ergebnis schon vom Markt absorbiert worden.

Prognosefrei investieren darf aus dieser Erkenntnis heraus nicht zu übertriebenem Selbstvertrauen führen. Diese Ansicht kann zu einseitiger Depotgestaltung verleiten, welche durch unverhältnismäßiges Risiko die Tür zu erheblichen Verlusten öffnet.

Prognosefrei investieren in der praktischen Umsetzung

Neben der Erkenntnis, dass Prognosen unzuverlässige Instrumente sind, müssen sich Anleger auch von der Suche nach vielversprechenden Einzelaktien verabschieden. Nachdem sie ihre individuelle Risikobereitschaft ohne Vorspiegelung falscher Tatsachen ergründet haben, sollten sie ihr Portfolio mit breit gestreuten Anlageprodukten, die komplette Indizes oder Anlageklassen umfassen, aufbauen.

Disziplin und Konsequenz sind weitere Voraussetzungen, die Anleger beim prognosefrei Investieren mitbringen sollten. Denn die gewählten Investmentprodukte müssen langfristig gehalten werden, wobei ein häufiges Umschichten nicht erforderlich und kontraproduktiv ist. Entsprechend der persönlichen Risikoaversion fließen risikoärmere Anlageklassen wie Anleihen im gewünschten Verhältnis zu riskanteren Aktieninvestments in das Portfolio ein.

Empfehlenswerte Vorgehensweisen

Zum prognosefrei investieren eignen sich Exchange Traded Funds (ETF) aufgrund ihrer Diversifikation hervorragend. Mit einem ETF auf den DAX investieren Anleger in die dreißig führenden deutschen Unternehmen. Noch besser erweist sich die Methode, ganze Anlageklassen zu erwerben. Diese Vorgehensweise der Indexfonds streut das Risiko über tausende von Einzelwerten und erfordert kompetente Unterstützung durch einen unabhängigen Honorarberater.

Langfristig denken, im Sinne der Altersvorsorge.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und “alternativen Fakten” von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag “great” sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 12 =