Provisionsorientierte Finanzberatung ist seit Langem umstritten. Trotz negativer Effekte für die Unabhängigkeit der Beratung konnte sich der europäische Gesetzgeber bisher nicht zu einem generellen Provisionsverbot durchringen.

Jetzt könnte es durch die Hintertür kommen.

Auslegung der MiFID II-Richtlinie

Das entsprechende Regelwerk hierfür ist die sogenannte MiFID II-Richtlinie. Sie verbietet provisionsorientierte Beratung zwar nicht grundsätzlich.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Verbraucher müssen danach klar erkennen können, ob sie auf Provisions- oder auf Honorarbasis beraten werden. Nur Finanzberater, die honorarbasiert arbeiten und generell keine Provisionen annehmen, dürfen sich künftig ‚unabhängig‘ nennen.

Noch weiter geht ein Umsetzungsvorschlag der europäischen Wertpapieraufsicht ESMA (European Securities and Markets Association): Danach sollen Provisionen künftig nur noch zulässig sein, wenn sie ausschließlich der Verbesserung der Service- und Beratungsqualität dienen. Sie dürfen danach nicht zur Finanzierung des Geschäftsbetriebs von Finanzhäusern eingesetzt werden. Das würde de facto einem Provisionsverbot nahekommen und den Richtlinien-Wortlaut sehr restriktiv auslegen.

MiFID II: Unabhängig nur bei Provisionsverzicht

Ob diesem ESMA-Vorschlag Folge geleistet wird, bleibt abzuwarten. Auch die jetzige Regelung der MiFID II-Richtlinie bedeutet für freie Makler, Vermittler und Finanzvertriebe einen Paradigmenwechsel. Denn viele nennen sich heute ‚unabhängig‘, weil sie formalrechtlich ohne Bindung an bestimmte Anbieter arbeiten, ihr Geschäftsmodell basiert aber auf Provisionen. Künftig dürften sich diese Finanzberater nicht mehr als unabhängig bezeichnen. Im hart umkämpften Markt könnte sich das als Nachteil erweisen. Betroffen sind nach Schätzungen rund 40 Prozent der freien Makler, Vermittler und Finanzvertriebe.

Noch an einer anderen Front wird derzeit um die Provisionen gerungen. Das geplante Lebensversicherungsreformgesetz, das der von Niedrigzinsen bedrängten Branche unter die Arme greifen soll, sieht deutlich mehr Provisionentransparenz vor. Verbraucher sollen künftig sehen können, wie viel Geld ihr Berater für die Versicherungsvermittlung bekommt.

Unterstützung für Provisionsverbot

Der Bundesverband deutscher Honorarberater (BVDH) unterstützt die Bemühungen für mehr Offenlegung und Beschränkungen bei Provisionen. Der BVDH hofft, dass damit der Weg für ein endgültiges Provisionsverbot bereitet wird.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

5 + 1 =