Während sich die Finanzwelt Sorgen um die Schwellenländer macht, erhält Mexiko überraschend die Rating-Klasse A. Verantwortlich für die bessere Einstufung sind umfangreiche Wirtschaftsreformen durch Präsident Nieto, welche dem Land steigendes Wachstumspotenzial ermöglichen.

Mexiko bekommt von der Rating-Agentur Moody`s die höchste Bonitätsstufe

Das an die Vereinigten Staaten grenzende Land ist damit der zweite lateinamerikanische Staat, der von der Rating-Firma in seiner Kreditwürdigkeit eine Hochstufung erfuhr.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Vor Kurzem konnte sich auch Chile über eine deutlich verbesserte Rating-Kategorie freuen.

Mexiko gehörte bisher zu den Schwellenländern mit eher durchschnittlichen Wirtschaftsaussichten, es wurde von Moody`s jahrelang in der Kategorie Baa1 eingestuft. Den überraschenden Sprung auf A3 begründete der Rating-Spezialist mit den vielversprechenden Wirtschaftsreformen, die in der letzten Zeit von Präsident Nieto auf den Weg gebracht worden sind.

Die von ihm inszenierten Gesetzesnovellierungen werden sich laut Moody`s positiv auf das Wachstumspotenzial des lateinamerikanischen Landes auswirken. Alle Vorhersagen zur wirtschaftlichen Entwicklung von Mexiko stehen der Rating-Agentur zufolge auf soliden Fundamenten.

Mexiko im Fokus der Investoren

Das Land ist Dank der umfangreichen Reformen in einer wesentlich besseren Position als andere Schwellenländer. Vor den Türen der USA profitiert es auch von der wachsenden Nachfrage der US-Amerikaner. Doch erst der Wille zu nachhaltigen Veränderungen hat den Mexikanern wieder zu steigendem Ansehen und Vertrauen bei internationalen Investoren verholfen.

Die Wettbewerbsfähigkeit des Landes wurde vor allem durch den umfassenden Ausbau des Bereichs Telekommunikation gestärkt. Darüber hinaus war die Reformierung des Energiesektors eine wichtige Entscheidung für die steigende Leistungsfähigkeit Mexikos. Präsident Nieto schuf damit optimale Voraussetzung für die mexikanische Konjunktur-Entwicklung.

Die Regierung von Mexiko kann aufgrund der guten Bonitätsnote der Agentur Moody`s darauf hoffen, dass zukünftige Kapitalaufnahmen an den Finanzmärkten von günstigeren Konditionen begleitet werden. Die Landeswährung Peso und der leitende Aktienindex IPC reagierten jedoch sofort auf die guten Nachrichten, beide legten nach Bekanntgabe der Entscheidungen deutlich zu.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 7 =