©iStock.com/EdStock

Rechtzeitig eine Bankvollmacht erteilen

Vorausschauende Bürger wissen um die im Alter nachlassenden geistigen und körperlichen Fähigkeiten und setzen rechtzeitig eine Bankvollmacht sowie eine Vorsorgevollmacht auf. Die zweite Vollmacht erreicht ihr Ziel jedoch nur, wenn sie von Ersterer begleitet wird.

Warum Vorsorgevollmacht und Bankvollmacht immer zusammengehören

Schwere Unfälle und Krankheiten können täglich die Handlungsfähigkeit beeinträchtigen. In derartigen Fällen werden anstehende Entscheidungen per Vorsorgevollmacht an eine Vertrauensperson übertragen. Die allein kann jedoch Fragen zur Wiederherstellung der Gesundheit nur teilweise klären, deshalb ist eine zusätzliche Patientenverfügung erforderlich. Da die Vertrauensperson neben gesundheitlichen Dingen auch wirtschaftliche Angelegenheiten erledigen muss, ist eine Vollmacht gegenüber der Hausbank unverzichtbar, denn nur die Kombination aus beidem gewährt vollständige Handlungsfreiheit.

Rechtzeitig eine Bankvollmacht ausstellen lassen

Als Grundlage sollte einer Vertrauensperson zunächst eine Vorsorgevollmacht erteilt werden. Damit sprechen Kontoinhaber und die Person seines Vertrauens bei der Hausbank vor. Die Institute stellen Vollmachten meist auf hauseigenen Formularen aus und akzeptieren auch ausschließlich das geforderte Format. Das Formular wird durch Angaben zu beiden Parteien ergänzt und nach Vorlage von Ausweispapieren unterschrieben.

Für Vollmachtserteilende ist wichtig, dass die Vollmacht seitens der Institute nach Unterschrift direkt gültig wird und nicht erst bei Eintreten des Vorsorgefalls. Daher sollten beide Beteiligte interne Vereinbarungen zur Gültigkeit aufstellen.

Die Wahl des Bevollmächtigten

Die Bankvollmacht ist bei den meisten Instituten alternativlos, nur wenige Geldhäuser erkennen stattdessen eine notariell beglaubigte Vorsorgevollmacht an.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Erteilung einer Vollmacht erfordert indes vom Kontoinhaber erhöhte Aufmerksamkeit bezüglich der Vertrauenswürdigkeit einer Person, da diese zumindest zeitweise über die Gelder auf dem Konto verfügen kann. Der Vollmachtsinhaber hat bei Verlusten eine Schadensersatzpflicht und kann bei schwindendem Vertrauen vom Vollmachtgeber ausgetauscht werden.

Grundsätzlich gilt die Bankvollmacht über den Tod des Kontoinhabers hinaus, wenn beide Parteien keine gegenteiligen Vereinbarungen getroffen haben. Der Bevollmächtigte handelt in diesem Fall für eventuelle Erben, die allerdings das Schriftstück jederzeit anfechten können.

Liegt keine entsprechende Vollmacht vor und gibt es auch keine verfügungsberechtigte Ehefrau, kann die Bank das Konto bis zum Auftreten legitimierter Erben sperren.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 9 =