Reiche Hamburger in zunehmender Anzahl sorgen dafür, dass die Hansestadt in Deutschland einen unangefochtenen Spitzenplatz einnimmt. Einer Studie entsprechend leben in der Metropole 42.000 Millionäre und achtzehn Milliardäre. Die Reichen der Stadt profitieren in erster Linie von rasant steigenden Immobilienpreisen sowie Gewinnen bei Aktien.

Aktien: Reiche Hamburger investieren

Auch die vermögenden Hanseaten sind vielfach von den niedrigen Zinsen tangiert, sie investieren daher in Aktien und Sachwerte und verabschieden sich zunehmend von Anleihen-Investments.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Sie suchen mit viel Kreativität neue Investment-Alternativen und wenden sich Kunstobjekten sowie landwirtschaftlich nutzbaren Ländereien zu. Aktieninvestments haben bereits reiche Hamburger noch vermögender werden lassen, obgleich bei ihnen die Sicherung des Vermögens oberste Priorität einnimmt.

Die Zeichen der Zeit erkannt

Reiche Hamburger profitierten von dem seit Jahren anhaltenden Trend steigender Aktienkurse. Sie haben, wie andere deutsche Anleger auch, die Tendenz früh erkannt und sind auf den Aktienzug aufgesprungen. Weltweit erhöhten sich die Geldvermögen der privaten Haushalte durch Aktien um knapp zehn Prozent auf den Rekordwert von nahezu 120 Billionen Euro.

Reiche Hamburger unterscheiden sich von Vermögenden in anderen Regionen durch ihre kaufmännischen Talente, welche sie von ihren Vorfahren, den ehrbaren Hamburger Kaufleuten, übernommen haben. Sie ziehen ein verhältnismäßiges und vertretbares Risiko der vermeintlichen Sicherheit von Sparbüchern und Festgeldkonten vor und suchen Renditen in Wertpapieren sowie Sachwerten.

Reiche Hamburger sind auf dem Vormarsch

Entgegen dem globalen Trend nimmt die Zahl der vermögenden Hanseaten kontinuierlich zu. Wenn wohlhabenden Menschen ein Mindestvermögen von knapp 32.000 Euro zugeordnet wird, ist die Anzahl dieser Bevölkerungsgruppe weltweit in den letzten fünfzehn Jahren um 65 Millionen auf 440 Millionen Personen gesunken.

Die als Mittelschicht bezeichnete Gruppe weist ein Vermögen zwischen 5.300 und 32.000 Euro auf und hat sich im gleichen Zeitraum verdoppelt. Reiche Hamburger können den Trend der globalen Verarmung nicht bestätigen, in der Hansestadt ist zunehmender Reichtum durch geschickte Investitionen in vielversprechende Assets mit hanseatischer Geduld zu verzeichnen.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 12 =