Die Rente mit 63 ist eines der Prestige-Projekte der SPD im Rahmen der Großen Koalition. Im Koalitionsvertrag vereinbart sind entsprechende Regelungen zum 1. Juli diesen Jahres in Kraft getreten. Nur wenige Wochen nach diesem Zeitpunkt liegen schon über 100.000 Anträge für die abschlagsfreie Rente mit 63 vor.

Rente mit 63 hat Zulauf

Dabei ist der Kreis der Anspruchsberechtigten begrenzt. Nur wer 45 Jahre Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt hat und zwischen Juni 1951 und Dezember 1952 geboren ist, hat vollen Anspruch auf die Rente mit 63.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Bei den Jahrgängen 1953 bis 1963 wird das Einstiegsalter für die Abschlagsfreiheit schrittweise bis auf 65 angehoben. Wer dann trotzdem früher in Rente geht, muss gewisse Abschläge in Kauf nehmen.

Rentenexperten schätzen die Zahl der Anspruchsberechtigten im ersten Jahr des Inkrafttretens auf rund 240.000. Offenbar wollen viele davon die Möglichkeit des früheren Renteneintritts nutzen. Bereits einen Monat nach dem 1. Juli waren 85.000 Anträge bei der Rentenversicherung eingegangen. Vier Wochen später sind es insgesamt 109.000. Danach hätte schon fast die Hälfte der im ersten Jahr potentiell Begünstigten von der Rente mit 63 Gebrauch gemacht.

Belastungen für die Rentenkasse

Mit dem Renten-Run werden auf die Rentenkasse zusätzliche finanzielle Belastungen zukommen. Die finanziellen Reserven der Rentenversicherung sind erstmals seit Monaten wieder gesunken. Der Rückgang der Rücklagen seit dem 1. Juli liegt bei rd. 500 Mio. Euro. Verantwortlich dafür war allerdings nicht die Rente mit 63, sondern die allgemeine Rentenerhöhung sowie die Einführung der Mütterrente. Beide Maßnahmen waren ebenfalls zum 1. Juli in Kraft getreten. Die Auswirkungen der Rente mit 63 werden sich erst noch zeigen.

Die Rücklagen der Rentenversicherung sind allerdings derzeit so hoch wie schon lange nicht mehr. 33,7 Mrd. Euro sind an Reserven vorhanden, eine Lage, die vor allem der guten Konjunktur und der hohen Beschäftigung zu verdanken ist.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und “alternativen Fakten” von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag “great” sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 15 =