Der US-Ökonom und Nobelpreisträger Robert Shiller ist bei uns durch seinen Indikator Cape Ratio und den Index des Vertrauens bekannt geworden. In einem vor Kurzem stattgefundenen Interview sprach er darüber hinaus von einer spektakulären Lösung der aktuellen Finanzprobleme.

Robert Shiller und seine Cape Ratio

Shiller ist davon überzeugt, dass die Finanzmärkte nach Höhenflügen stets mit Abstürzen reagieren. Er hat für seine Analysen eine bestimmte Kennzahl entwickelt – die Cape Ratio.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Dabei handelt es sich um eine Verbesserung des Kurs-Gewinn-Verhältnisses, welches aus der Aktienanalyse bekannt, häufig zur Ermittlung eines Aktienwertes eingesetzt wird.

Robert Shiller sorgt sich nicht nur um den hohen Wert, den die Cape Ratio derzeit vermittelt, er blickt auch auf seinen Index, der das Vertrauen der Akteure in die Finanzmärkte zeigt.

Wenn der Index fällt, ist der Crash nicht weit

Es ist nicht der Index alleine, der dem Nobelpreisträger Sorgen bereitet. Die Kombination von niedrigen Index-Werten und hoher Cape Ratio lässt Robert Shiller einen Crash in nicht allzu ferner Zukunft befürchten. Die Cape Ratio zeigt aktuell einen Wert, der nur in den Finanzkrisen von 1929, 1999 und 2007 erreicht oder übertroffen wurde. Die danach folgenden Korrekturen brachten den Wert wieder in den durchschnittlichen Bereich. Die Crash-Wahrscheinlichkeit steigt allerdings enorm, wenn gleichzeitig der Index des Vertrauens fällt, dies geschah beispielsweise im Jahr 2000.

Bei der momentanen Situation hilft der Index nicht wirklich, unter den Privatanlegern ist das Vertrauen in die Finanzmärkte enorm gesunken, während der Vertrauensverlust bei den professionellen Investoren kaum messbar ist. Der Crash könnte noch länger auf sich warten lassen, er kommt nach der Ansicht von Shiller dann, wenn sich die Notenbanken auf beiden Seiten des Atlantiks zu restriktiverer Geldpolitik entschließen.

Für Aufregung sorgte Robert Shiller mit einer Äußerung gegenüber dem Handelsblatt. Er behauptete, dass die Notenbanken ihr Pulver bereits verschossen hätten und nur ein Krieg die globale Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs bringen könnte.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 14 =