Weil die landbasierten Ressourcen sich dem Ende zuneigen, gerät die Tiefsee zunehmend in den Fokus von Konzernen und Regierungen.

Rohstoffe liegen in riesigen Mengen unter dem Meeresboden, doch wem gehören die eigentlich?

Rohstoffe aus der Tiefsee – wichtig für die Industrie

Auf den Kontinenten sind die Besitzverhältnisse einigermaßen geklärt, doch die riesigen Ozeane haben bislang keine Eigentümer.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Um militärische Konflikte wegen der vermuteten Bodenschätze zu vermeiden, müssen sich die Regierungen dieser Welt schnellstens an einen großen Tisch setzen und eine für alle einvernehmliche Regelung finden.

Ressourcen vom Meeresgrund sind wichtig für die Industrien. In erster Linie werden Kupfer, Nickel und Kobalt benötigt, um die Produktion von Smartphones, Windkraftanlagen und Elektromobilen aufrechtzuerhalten beziehungsweise auszuweiten. Offiziell besteht noch kein Unterwasserbergbau, doch können einige Länder den Beginn kaum erwarten.

Mit dem Meeresbergbau sollen auch Konfliktherde an Land umgangen werden. In vielen Staaten werden zwar Rohstoffe in großen Mengen vermutet, doch ist die Ausbeutung aufgrund politischer Instabilität zu riskant.

Der Kampf um Rohstoffe hat bereits begonnen

Experten mit Weitsicht haben bereits in den 70er Jahren zunehmende Konflikte wegen knapp werdenden Rohstoffen vorhergesagt. Vor allem die Chinesen zeigen sich auf der Ressourcenjagd rücksichtslos und selbstgefällig. Andere Länder versuchen, dem Ausverkauf der Rohstoffe mit Exportverboten entgegenzuwirken. Doch weil sich niemand einen Krieg um Rohstoffe wirklich leisten kann, werden die Meere immer interessanter.

Ozeane bedecken über 70 Prozent der Erdoberfläche. Weil sie bislang keinen besonderen Nutzen hatten, wurde auf eine komplizierte Aufteilung verzichtet. Doch angesichts der wachsenden Bedeutung der Rohstoffe aus der Tiefsee wird eine global gültige Regelung unverzichtbar.

Die Ozeane dienten der Menschheit bisher als Nahrungsquelle, doch wird der zukünftige Abbau von Manganknollen sich auf den Bestand von Meerestieren auswirken. In dieser Hinsicht wurden die Weltmeere schon Jahrhunderte rücksichtslos geplündert, weil sie ja keinen Besitzer haben der ihnen Schutz gewährt. Wenn die Jagd auf die Ressourcen im Meer beginnt, werden die Fischbestände weiter zurückgehen. Spätestens dann kommt die Frage auf: Sind Rohstoffe eigentlich essbar?

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und “alternativen Fakten” von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag “great” sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 11 =