Der Investor und Schriftsteller Jim Rogers prophezeit einen anhaltenden Superzyklus im Segment Rohstoffe.

Hintergrund für den auf zwei bis fünf Jahre veranschlagten konstanten Trend ist seiner Meinung nach die äußerst lockere Geldpolitik der globalen Zentralbanken.

Investitionen in Rohstoffe

Viele Privatinvestoren sind derzeit bei der Suche nach interessanten Anlagemöglichkeiten überfordert, denn nahezu alle Anlageklassen sind aufgrund ihrer Höchststände ausgereizt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Lediglich Rohstoffe bilden hiervon eine positive Ausnahme. Der Investor Jim Rogers bestätigte die Situation der Rohstoffe vor Kurzem anlässlich eines Interviews und fügte ergänzend hinzu: Anleger können weitere zwei bis fünf Jahre in ­Commodities investieren, bevor eine sich bildende Blase zum Platzen kommt.

Rohstoffe erfuhren in der Vergangenheit immer wieder Preiskorrekturen, welche Jim Rogers als völlig normale Konsolidierungsphasen interpretierte. Für sogenannte Bullenmärkte sei diese Erscheinung charakteristisch. Rogers ist davon überzeugt, dass sich die Rallye bei Rohstoffen fortsetzt, zeitliche Angaben wollte er allerdings nicht dazu machen. Der Autor Jim Rogers ist jedoch alles andere als ein Prophet, er hat für seine Ansicht stichhaltige Gründe.

Zentralbanken für die Entwicklung der Rohstoffe verantwortlich

Der Grund für die Rohstoffhausse ist Jim Rogers längst bekannt, sie ist der ultralockeren Geldpolitik in den Industrienationen geschuldet. Dahinter stehen Zentralbanken wie die FED in den Vereinigten Staaten oder die in Europa amtierende EZB. Die Zentralbanker beider Institutionen senkten aus unterschiedlichen Gründen ihre Leitzinsen auf nahe null. Die FED will der amerikanischen Wirtschaft mehr Schwung verleihen und pumpt zweistellige Milliardensummen in den Markt. Die aktuelle Niedrigzinspolitik wird nach Meinung von Jim Rogers noch für unbestimmte Zeit fortdauern.

Jim Rogers ist ebenfalls in Rohstoffe investiert, er will sich jedoch bei weiteren Goldkäufen vorerst zurückhalten. Seiner Meinung nach wird der Goldpreis die kommenden zwei Jahre fallen und erst danach optimale Möglichkeiten zum Einstieg bieten. Rogers wird dann in Gold investieren, denn das gelbe Edelmetall werde sich preislich besser entwickeln als je zuvor und von der Rohstoffeblase als Letztes tangiert sein.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: “Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?” Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den “Zehnjährigen” hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 1 =