Bei Investmentfonds sorgt eine besondere Konstruktion dafür, dass die Anlagegelder vor Ausfällen der Investmentgesellschaft geschützt sind. Sie stellen nämlich Sondervermögen dar.

Vor Insolvenz geschützt

Das Sondervermögen aus Fonds gehört grundsätzlich nicht zum Vermögen der Gesellschaft, die Fonds anbietet und managt, sondern bildet eine davon getrennte Vermögensmasse.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Sollte das Investmentunternehmen insolvent werden, bleibt das Sondervermögen konsequenterweise bei der Auseinandersetzung mit den Gläubigern außen vor. Sie haben keinen Zugriff auf die Gelder. Daher sind Fondsteilhaber auch von einer Insolvenz der Investmentgesellschaft nicht betroffen. Wenn eine Investmentgesellschaft mehrere Fonds auflegt, wird für jeden ein eigenes Sondervermögen gebildet.

Verwaltung über Depotbank

Um das Fondsvermögen nicht nur rechtlich, sondern auch tatsächlich vor missbräuchlichem Zugriff durch das Fondsunternehmen zu schützen, ist die gesonderte Verwahrung und Verwaltung des Vermögens bei einer Depotbank vorgeschrieben. Die Depotbank kümmert sich um die ordnungsgemäße Abrechnung der Fondsanteile beim Erwerb oder der Rückgabe, sie prüft außerdem die korrekte Abwicklung aller Wertpapiertransaktionen im Zusammenhang mit dem Investmentfonds.

Auch eine eventuelle Zahlungsunfähigkeit der Depotbank würde das Sondervermögen nicht gefährden. Denn ebenso wenig, wie es sich um Eigentum der Investmentgesellschaft handelt, gehört es zum Vermögen der Depotbank. Sie wird nur als Verwalter tätig.

Insolvenzschutz nur bei offenen Fonds

Die Sondervermögens-Konstruktion gilt allerdings nur für sogenannte offene Investmentfonds. Publikumsfonds, die in Wertpapiere investieren wie Aktien- oder Rentenfonds, sind typischerweise offene Fonds. Bei ihnen ist der Zugang und Austritt zeitlich nicht beschränkt, daher sind sie ‚offen‘.

Hiervon zu unterscheiden sind geschlossene Fonds. Hier sieht die Situation grundsätzlich anders aus: Der Anleger wird bei geschlossenen Fonds de facto zum Mitgesellschafter eines Unternehmens, das sich bei einem bestimmten Projekt engagiert. Er trägt als solcher alle unternehmerischen Risiken. Das schließt auch die Übernahme von Verlusten und die Haftung – zumindest bis zur Höhe der Einlage – ein. Geschlossene Investmentfonds werden zum Beispiel gerne bei Immobilienprojekten oder Vorhaben im Bereich erneuerbarer Energien aufgelegt.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

10 + 7 =