Die Deutschen sparen wieder etwas mehr als in den vergangenen Jahren und favorisieren dabei immer noch das klassische Sparbuch.

Ihr wichtigstes Ziel ist die Absicherung des Lebensabends, die Altersvorsorge, welches sich angesichts der aktuellen Niedrigzinsen immer schwerer realisieren lässt.

Sparen gerne – aber mit Sicherheit

Der deutsche Sparwille ist unverändert hoch, doch steht für die Mehrzahl der Sparer die Sicherheit des Vermögens an erster Stelle.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

47 Prozent aller Verbraucher bekennen sich aktuell zum Sparen, immerhin zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Für mehr als die Hälfte ist das Sparbuch immer noch die sicherste Form des Sparens, nur vier Prozent der Sparer änderten ihre Meinung dazu in den letzten zwölf Monaten.

Gleich nach dem Sparbuch belegt ein weiterer Klassiker den zweiten Platz, der Bausparvertrag. Doch hat er den Platz nicht für sich alleine, sondern muss ihn mit dem Girokonto teilen. Das Girokonto wird von jedem dritten Verbraucher zum Sparen genutzt, aufgrund der niedrigen Zinsen hat es in den letzten Monaten jedoch deutlich an Attraktivität verloren.

Sparen für das Alter

Das Sparmotiv hat sich gegenüber dem vergangenen Jahr nicht geändert, die Verbraucher legen Geld für den Lebensabend und für ihre Nachkommen zur Seite. Gemessen an 2013 spielt der Konsum als Spargrund eine geringere Rolle. Wenn das Eigenheim eine Renovierung nötig hat, zücken mehr als die Hälfte der Bundesbürger gerne ihr Sparbuch. Sparen als Kapitalanlage ist angesichts des Niedrigzinsniveaus für immer weniger Verbraucher eine Option.

Das Sparbuch wird zur Ausbildung der Kinder gefüllt und dient für alle Fälle als Notgroschendepot. Allerdings kündigt sich beim Sparen langfristig eine Veränderung an, die Sparneigung sinkt langsam aber stetig. Jedenfalls steigt die Zahl der Verbraucher, die in den kommenden Jahren weniger sparen möchten. Auch bei der Gruppe, die vor Jahresfrist noch behauptete, in Zukunft mehr Sparwillen zu demonstrieren, kann eine leichte Abnahme registriert werden. Doch wird das Sparbuch auch weiterhin die beliebteste Sparform der Deutschen bleiben.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 11 =