Das Ergebnis zeigt Geschlossenheit: Die SPD Hamburg stimmte mit überwältigender Mehrheit für Olaf Scholz als Spitzenkandidat. Der amtierende Bürgermeister der Hansestadt konnte 97,4 Prozent der Stimmen auf sich ziehen und geht mit eindeutigem Rückhalt in die Bürgerschaftswahl des kommenden Jahres.

Die SPD Hamburg steht geschlossen hinter Scholz

Mit mehr als 97 Prozent demonstrierten die Sozialdemokraten nahezu perfekte Einigkeit und wählten Olaf Scholz zum Spitzenkandidaten für die im Februar anstehende Bürgerschaftswahl in der Hansestadt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Am vergangenen Samstag erhielt der 56 Jahre alte Bürgermeister von Hamburg auf einer Landesvertreterversammlung 331 der 340 gültigen Stimmen, damit nimmt Scholz den ersten Platz der Landesliste ein. Bei der Wahl hatte er keinen Gegenkandidaten.

Die SPD Hamburg – seit 2011 allein regierend

Der Erste Bürgermeister Olaf Scholz wurde mit einem 2009 modifizierten Wahlrecht in sein Amt gewählt. Darüber hinaus hat die Hansestadt das aktive Wahlalter im vergangenen Jahr auf 16 Jahre abgesenkt. Die am 15. Februar stattfinden Bürgerschaftswahlen werden von einer weiteren Neuerung begleitet: Sie finden erstmalig nicht zeitgleich mit der Wahl der Bezirksversammlungen statt.

Die SPD Hamburg regiert die Hansestadt als alleiniges Bundesland ohne Koalitionspartner. Olaf Scholz generierte 2011 mehr als 48 Prozent der Stimmen und setzte der zehn Jahre dauernden Regierung der Christdemokraten ein Ende. Die CDU konnte bei der Wahl 2011 lediglich 22 Prozent der Stimmen auf sich vereinen.

Lob für das Engagement des Ersten Bürgermeisters

Die SPD Hamburg bezeichnet im Einklang mit der bundesweiten Führung der Sozialdemokraten ihren Ersten Bürgermeister Scholz als wahren Glücksfall, sowohl für die Hansestadt als auch für die Partei. Die Landesregierung sorgte in dessen Amtszeit für ein verbessertes Wohnungsangebot, des Weiteren engagierte sich die Partei für eine Abschaffung von Gebühren bei Kindertagesstätten und Studieneinrichtungen.

Scholz erhält von der SPD Hamburg außerordentlichen Rückhalt, weil er nach deren Ansicht, wirtschaftliche Stärke mit sozialer Gerechtigkeit in bemerkenswerter Weise verbindet. Der Ausgang der kommenden Bürgerschaftswahl scheint bereits klar zu sein.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 4 =