Der Börse London wird von Experten eine ­Zukunft im Zeichen der Bullen prognostiziert, denn der britische Aktienindex steht vor einer länger anhaltenden Hausse.

Der Grund für den Optimismus ist die aktuelle technische Analyse: Der FTSE 100 könnte demnach über einen Widerstand mit elementarer Bedeutung springen.

Technische Analyse: Verhaltene Euphorie

Der FTSE 100 steht als wichtigster britischer Aktienindex auch deshalb im Fokus der Beobachter, weil er zu annähernd achtzig Prozent die Marktkapitalisierung des Vereinigten Königreichs abdeckt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Er versetzt aktuell die Marktteilnehmer an der Börse London in Hochstimmung, weil er sich seinen historischen Spitzennotierungen aus den Jahren 1999, 2000 und 2007 nähert. Damals lagen die Topwerte in Großbritannien bei 6900 Zählern, und genau diese Region peilt der FTSE 100 derzeit an.

An der Börse London wird mit Genugtuung registriert, dass der FTSE 100 eine bessere Entwicklung vorzeigen kann als die meisten Aktienindizes auf dem europäischen Kontinent. Der Deutsche Aktienindex DAX und der europäische Leitindex Euro Stoxx 50 zeigen im Vergleich geringere Wertzuwächse als ihr britischer Rivale.

Die Börse London wartet auf den Durchbruch

Die technische Analyse erklärt die Spannung der britischen Marktteilnehmer, denn sie zeigt, dass sich der FTSE 100 mit nur geringer Schwankungsbreite einem massiven Widerstandsbereich bei 6.800 Punkten nähert. Ein Schritt darüber würde den britischen Aktienindex nicht nur in bislang unbekanntes Terrain befördern, ihm wäre auch der Weg in Richtung der 10.000er Marke offen.

Für die Zuverlässigkeit dieser Vorhersage spricht eine simple Regel, welche die technische Analyse begleitet. Die besagt in Bezug auf den FTSE 100:

Die Korrekturen des Aktienindex fanden in den letzten vierzehn Jahren zwischen 3.500 und 6.800 Punkten statt. Die technische Analyse zeigt unter Berücksichtigung der Regel, dass sein zukünftiges Kursziel daher bei ungefähr 10.000 Zählern liegen dürfte. Das begleitende ­Chance-Risiko-Verhältnis wird von Experten für ausgezeichnet gehalten und trägt zur Aufbruchstimmung an der Börse London bei.

Das Szenario könnte sich allerdings ändern, wenn unvorhergesehene Ereignisse den FTSE 100 auf Werte unterhalb von 6.100 Punkten fallen lassen. Die Möglichkeit besteht, weil die technische Analyse keine Beurteilung des Marktsentiments einschließt und Marktteilnehmer auf wirtschaftlich negative Datenveröffentlichungen sehr emotional reagieren.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: „Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?“ Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 12 =