Der Börse London wird von Experten eine Zukunft im Zeichen der Bullen prognostiziert, denn der britische Aktienindex steht vor einer länger anhaltenden Hausse.
Der Grund für den Optimismus ist die aktuelle technische Analyse: Der FTSE 100 könnte demnach über einen Widerstand mit elementarer Bedeutung springen.
Technische Analyse: Verhaltene Euphorie
Der FTSE 100 steht als wichtigster britischer Aktienindex auch deshalb im Fokus der Beobachter, weil er zu annähernd achtzig Prozent die Marktkapitalisierung des Vereinigten Königreichs abdeckt.
Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!
Er versetzt aktuell die Marktteilnehmer an der Börse London in Hochstimmung, weil er sich seinen historischen Spitzennotierungen aus den Jahren 1999, 2000 und 2007 nähert. Damals lagen die Topwerte in Großbritannien bei 6900 Zählern, und genau diese Region peilt der FTSE 100 derzeit an.
An der Börse London wird mit Genugtuung registriert, dass der FTSE 100 eine bessere Entwicklung vorzeigen kann als die meisten Aktienindizes auf dem europäischen Kontinent. Der Deutsche Aktienindex DAX und der europäische Leitindex Euro Stoxx 50 zeigen im Vergleich geringere Wertzuwächse als ihr britischer Rivale.
Die Börse London wartet auf den Durchbruch
Die technische Analyse erklärt die Spannung der britischen Marktteilnehmer, denn sie zeigt, dass sich der FTSE 100 mit nur geringer Schwankungsbreite einem massiven Widerstandsbereich bei 6.800 Punkten nähert. Ein Schritt darüber würde den britischen Aktienindex nicht nur in bislang unbekanntes Terrain befördern, ihm wäre auch der Weg in Richtung der 10.000er Marke offen.
Für die Zuverlässigkeit dieser Vorhersage spricht eine simple Regel, welche die technische Analyse begleitet. Die besagt in Bezug auf den FTSE 100:
Die Korrekturen des Aktienindex fanden in den letzten vierzehn Jahren zwischen 3.500 und 6.800 Punkten statt. Die technische Analyse zeigt unter Berücksichtigung der Regel, dass sein zukünftiges Kursziel daher bei ungefähr 10.000 Zählern liegen dürfte. Das begleitende Chance-Risiko-Verhältnis wird von Experten für ausgezeichnet gehalten und trägt zur Aufbruchstimmung an der Börse London bei.
Das Szenario könnte sich allerdings ändern, wenn unvorhergesehene Ereignisse den FTSE 100 auf Werte unterhalb von 6.100 Punkten fallen lassen. Die Möglichkeit besteht, weil die technische Analyse keine Beurteilung des Marktsentiments einschließt und Marktteilnehmer auf wirtschaftlich negative Datenveröffentlichungen sehr emotional reagieren.
Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!
Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!
Frank
Frommholz
frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413
Frerk
Frommholz
frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984