Der Börse London wird von Experten eine ­Zukunft im Zeichen der Bullen prognostiziert, denn der britische Aktienindex steht vor einer länger anhaltenden Hausse.

Der Grund für den Optimismus ist die aktuelle technische Analyse: Der FTSE 100 könnte demnach über einen Widerstand mit elementarer Bedeutung springen.

Technische Analyse: Verhaltene Euphorie

Der FTSE 100 steht als wichtigster britischer Aktienindex auch deshalb im Fokus der Beobachter, weil er zu annähernd achtzig Prozent die Marktkapitalisierung des Vereinigten Königreichs abdeckt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Er versetzt aktuell die Marktteilnehmer an der Börse London in Hochstimmung, weil er sich seinen historischen Spitzennotierungen aus den Jahren 1999, 2000 und 2007 nähert. Damals lagen die Topwerte in Großbritannien bei 6900 Zählern, und genau diese Region peilt der FTSE 100 derzeit an.

An der Börse London wird mit Genugtuung registriert, dass der FTSE 100 eine bessere Entwicklung vorzeigen kann als die meisten Aktienindizes auf dem europäischen Kontinent. Der Deutsche Aktienindex DAX und der europäische Leitindex Euro Stoxx 50 zeigen im Vergleich geringere Wertzuwächse als ihr britischer Rivale.

Die Börse London wartet auf den Durchbruch

Die technische Analyse erklärt die Spannung der britischen Marktteilnehmer, denn sie zeigt, dass sich der FTSE 100 mit nur geringer Schwankungsbreite einem massiven Widerstandsbereich bei 6.800 Punkten nähert. Ein Schritt darüber würde den britischen Aktienindex nicht nur in bislang unbekanntes Terrain befördern, ihm wäre auch der Weg in Richtung der 10.000er Marke offen.

Für die Zuverlässigkeit dieser Vorhersage spricht eine simple Regel, welche die technische Analyse begleitet. Die besagt in Bezug auf den FTSE 100:

Die Korrekturen des Aktienindex fanden in den letzten vierzehn Jahren zwischen 3.500 und 6.800 Punkten statt. Die technische Analyse zeigt unter Berücksichtigung der Regel, dass sein zukünftiges Kursziel daher bei ungefähr 10.000 Zählern liegen dürfte. Das begleitende ­Chance-Risiko-Verhältnis wird von Experten für ausgezeichnet gehalten und trägt zur Aufbruchstimmung an der Börse London bei.

Das Szenario könnte sich allerdings ändern, wenn unvorhergesehene Ereignisse den FTSE 100 auf Werte unterhalb von 6.100 Punkten fallen lassen. Die Möglichkeit besteht, weil die technische Analyse keine Beurteilung des Marktsentiments einschließt und Marktteilnehmer auf wirtschaftlich negative Datenveröffentlichungen sehr emotional reagieren.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 11 =