Die Baufinanzierung für das Eigenheim sollte immer auf ein solides Fundament gestellt sein, gleichwohl verleiten die derzeit niedrigen Zinsen öfters zu Fehlern bei der Planung. Der folgende Beitrag gibt einige Tipps.

Baufinanzierung ohne Eigenkapital

Einige Institute finanzieren zwar auch ohne Eigenkapital, allerdings gibt die Beteiligung eigener Mittel beiden Parteien Sicherheit. Die Bank reduziert ihr Risiko und die Bauherren zahlen weniger Kreditzinsen.

Auf die Zinsbindung achten

Langfristigkeit offeriert hierbei Planungssicherheit. Gerade in den Niedrigzinszeiten sollten angehende Hausbesitzer auf lange Zinsbindung, am besten auf 20 Jahre, bestehen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Allerdings müssen die Konditionen immer gründlich verglichen werden, denn eine dermaßen lange Zinsbindung kostet in der Regel Aufschläge zwischen 0,3 und 1,5 Prozent. Idealerweise werden bei der Beratung mehrere Szenarien durchgespielt.

Die Alternative

Eine Möglichkeit, die sich bei der Baufinanzierung mit kürzerer Zinsbindung anbietet, ist das sogenannte ­Forward-Darlehen. Damit können die niedrigen Zinsen von heute noch bei der Anschlussfinanzierung mitgenommen werden.

Bei der Baufinanzierung die Tilgung im Auge haben

Wer sich zu mindestens zwei Prozent Tilgung entschließen kann, der wird beim aktuellen Zinsniveau in etwa dreißig Jahren frei von Schulden sein. Keinesfalls sollten die von den Banken offerierten Konditionen akzeptiert werden, denn ein Prozent Tilgung mit der Option von Sondertilgungen bedeuten: Der Bauherr benötigt mindestens 50 Jahre für die Abzahlung.

Vorsicht bei begleitenden Verträgen

Die Banken verdienen aufgrund der niedrigen Zinsen nur wenig an einer Baufinanzierung. Daher versuchen sie oft, mit Zusatzverträgen ihre Margen zu erhöhen. Darauf dürfen sich Verbraucher allerdings nicht einlassen, tilgen hat gegenüber sparen immer Vorrang.

Wenn eine derzeitige Baufinanzierung mit drei Prozent abgeschlossen wird, müsste ein zusätzlicher Sparvertrag mindestens fünf bis sechs Prozent Zinsen garantieren, damit der Kunde im Vorteil ist. Diese Größenordnung ist jedoch aktuell nur eine Illusion.

Fazit:

Die Baufinanzierung ist ein sehr komplexes Thema, neben den oben angeführten Punkten gibt es noch weitere Fallstricke. Kompetente Beratung ist daher angebracht und wird von unabhängigen Finanzberatern angeboten.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 9 =