Die Honorarberatung bei Finanzprodukten erhält weitere Impulse. Das Europäische Parlament hat aktuell die sogenannte MiFID II-Richtlinie verabschiedet. Sie soll dafür sorgen, dass Finanzberatung, die unabhängig ist, für Verbraucher künftig klar erkennbar ist. Denn nur wer honorarbasiert berät, darf sich unabhängig nennen. Für die Finanzberatung bedeutet dies einen Umbruch.

MiFID II: Mehr Transparenz in der Finanzberatung

Über zwei Jahre dauerte die politische Diskussion um MiFID II. Die einprägsame Abkürzung steht für einen komplexen Richtlinien-Namen, nämlich die Novellierung der sogenannten Markets in Financial Instruments Directive.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Sie soll die Rahmenbedingungen für den Verkauf von Finanzprodukten und die Finanzberatung europaweit neu regeln.

MiFID II verzichtet auf ein generelles Provisionsverbot in der Finanzberatung. Dies war zwar durchaus auch diskutiert worden, doch die verabschiedete Fassung geht einen anderen Weg. Anstatt die provisionsbasierte Beratung generell zu verbieten, soll mehr Transparenz hergestellt werden. Die Kunden müssen künftig vorab darüber informiert werden, wie ihr Finanzberater vergütet wird.

Nur Honorarberater unabhängig

Erfolgt die Beratung honorarbasiert, wird ausschließlich die Beratungsleistung vergütet. Honorarberater dürfen keine Provisionen erhalten bzw. und sie auch nicht an ihre Kunden weiterreichen. Sie sind dadurch nicht von bestimmten Produktanbietern abhängig und haben auch kein Interesse daran, besonders gut provisionierte Produkte zu vermitteln. Konsequenterweise dürfen sich daher nur solche Honorarberater unabhängig nennen.

Provisionsorientierte Finanzberatung und Beratung, die honorarbasiert ist, werden in Zukunft gleichberechtigt nebeneinander stehen. Verbraucher haben dann die Wahl, für welches Modell sie sich entscheiden. Bisher ist die Honorarberatung in Deutschland der Ausnahmefall. In diesem Jahr wird hierzulande erstmals die geschützten Berufsbezeichnungen des Honorar-Anlageberaters und Honorar-Finanzanlagenberaters eingeführt. Das entsprechende Gesetz wurde bereits im Vorgriff auf MiFID II konzipiert.

Umsetzung dauert noch

Die europäische Richtlinie muss noch vom EU-Rat beschlossen werden. Dann steht einem Inkrafttreten im Jahresverlauf grundsätzlich nichts mehr im Wege. Die nationale Umsetzung ist allerdings erst im Zeitraum bis 2016/17 zu erwarten. Die Richtlinie sieht entsprechende Umsetzungsfristen vor.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

“Big Brother is watching you” – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman “1984” ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 2 =