©iStock.com/Izabela_Habur
Unabhängigkeit in der Finanzberatung
Zunehmend viele Verbraucher verlangen bei der Finanzberatung nach Unabhängigkeit, weil die provisionsorientierte Bankberatung vielfach bereits zu Fehlentscheidungen mit teils erheblichen Verlusten geführt hat. Wie die Beratung bei Banken ist, geht aus einer aktuellen Studie der Stiftung Warentest hervor.
Das Problem der klassischen Bankberatung
Der Kundenberater einer Bank fungiert genau genommen als Verkäufer, er nimmt sich vergleichsweise wenig Zeit zur Ermittlung von Anlageziel, Lebenssituation und finanzieller Tragfähigkeit. Seine Aufgabe ist in erster Linie der Verkauf hauseigener Produkte, seine Absicht ist die Erzielung der damit verbundenen Provision für den Arbeitgeber. Die Bankkundschaft hat die Nachteile dieser Beratung durchaus zu spüren bekommen und wünscht sich immer mehr eine Finanzberatung in Unabhängigkeit.
Die Stiftung Warentest hat die Bankberatung getestet
Die Verbraucherschützer nahmen 23 Institute ins Visier und testeten die dort gegebene Finanzberatung zu Investmentprodukten bei insgesamt 160 Beratungsgesprächen.
Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!
Das Ergebnis spricht für sich. Zwar wird mittlerweile aufgrund neuer Vorschriften mehr auf den Kundenstatus eingegangen und auch nach Anlagezielen gefragt. Allerdings boten die meisten Berater daraufhin Produkte an, die oft nicht mit den Zielen der Kunden in Einklang zu bringen waren. Die Stiftung konnte lediglich drei von 23 Instituten eine objektive Beratung bescheinigen und sieht die Ursache dafür in fehlender Unabhängigkeit.
Auch Bankberater wünschen sich Unabhängigkeit
Die meisten Berater haben den Interessenskonflikt zwischen ihrer Finanzberatung und den Vorgaben aus der Chefetage erkannt. Die daraus entstehende Frustration zwingt sie zu eigenständiger Arbeit mit zeitgemäßer Transparenz und daher zu einem Wechsel in die unabhängige Selbstständigkeit. Sie wissen, dass sie ihr Ansinnen nicht in großen Organisationen realisieren können, und denken daher an den Abschied sowie an den Aufbau einer eigenständigen Finanzberatungsfirma. Eine recht gute Seite auf der weiterführende Informationen für dieses Vorhaben bereitgestellt werden, ist SELBSTCHEF.de.
Die Bankberater profitieren dabei vor allem von der Tatsache, dass ein ausbaufähiger Markt für unabhängige Finanzberatung bereits vorhanden ist. Ausbaufähig deshalb, weil auch die Kundschaft immer mehr die Vorteile der Eigenständigkeit erkennt. Natürlich erfordert ein Wechsel hin zur Unabhängigkeit die Aufgabe von Bewährtem ebenso wie den Mut zu sinnvollen Alternativen.
Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!
Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!
Frank
Frommholz
frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413
Frerk
Frommholz
frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984