©iStock.com/Izabela_Habur

Unabhängigkeit in der Finanzberatung

Zunehmend viele Verbraucher verlangen bei der Finanzberatung nach Unabhängigkeit, weil die provisionsorientierte Bankberatung vielfach bereits zu Fehlentscheidungen mit teils erheblichen Verlusten geführt hat. Wie die Beratung bei Banken ist, geht aus einer aktuellen Studie der Stiftung Warentest hervor.

Das Problem der klassischen Bankberatung

Der Kundenberater einer Bank fungiert genau genommen als Verkäufer, er nimmt sich vergleichsweise wenig Zeit zur Ermittlung von Anlageziel, Lebenssituation und finanzieller Tragfähigkeit. Seine Aufgabe ist in erster Linie der Verkauf hauseigener Produkte, seine Absicht ist die Erzielung der damit verbundenen Provision für den Arbeitgeber. Die Bankkundschaft hat die Nachteile dieser Beratung durchaus zu spüren bekommen und wünscht sich immer mehr eine Finanzberatung in Unabhängigkeit.

Die Stiftung Warentest hat die Bankberatung getestet

Die Verbraucherschützer nahmen 23 Institute ins Visier und testeten die dort gegebene Finanzberatung zu Investmentprodukten bei insgesamt 160 Beratungsgesprächen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Das Ergebnis spricht für sich. Zwar wird mittlerweile aufgrund neuer Vorschriften mehr auf den Kundenstatus eingegangen und auch nach Anlagezielen gefragt. Allerdings boten die meisten Berater daraufhin Produkte an, die oft nicht mit den Zielen der Kunden in Einklang zu bringen waren. Die Stiftung konnte lediglich drei von 23 Instituten eine objektive Beratung bescheinigen und sieht die Ursache dafür in fehlender Unabhängigkeit.

Auch Bankberater wünschen sich Unabhängigkeit

Die meisten Berater haben den Interessenskonflikt zwischen ihrer Finanzberatung und den Vorgaben aus der Chefetage erkannt. Die daraus entstehende Frustration zwingt sie zu eigenständiger Arbeit mit zeitgemäßer Transparenz und daher zu einem Wechsel in die unabhängige Selbstständigkeit. Sie wissen, dass sie ihr Ansinnen nicht in großen Organisationen realisieren können, und denken daher an den Abschied sowie an den Aufbau einer eigenständigen Finanzberatungsfirma. Eine recht gute Seite auf der weiterführende Informationen für dieses Vorhaben bereitgestellt werden, ist SELBSTCHEF.de.

Die Bankberater profitieren dabei vor allem von der Tatsache, dass ein ausbaufähiger Markt für unabhängige Finanzberatung bereits vorhanden ist. Ausbaufähig deshalb, weil auch die Kundschaft immer mehr die Vorteile der Eigenständigkeit erkennt. Natürlich erfordert ein Wechsel hin zur Unabhängigkeit die Aufgabe von Bewährtem ebenso wie den Mut zu sinnvollen Alternativen.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 14 =