Staatsanleihen erstklassiger Bonität bieten derzeit kaum nennenswerte Renditen. Auf der Suche nach Alternativen am Anleihe-Markt rücken Unternehmensanleihen in den Blick vieler Anleger. Lange Zeit galten sie als weniger sicher. Doch das stimmt nicht.

Spätestens mit der Finanz- und Schuldenkrise haben sich auch etliche Staatspapiere als ausfallgefährdet erwiesen. Viele Unternehmensanleihen können in punkto Sicherheit durchaus mithalten oder sind sogar solider.

Renditeaufschlag hängt von Bonität ab

Unternehmensanleihen bieten dabei tendenziell höhere Renditen als Staatsanleihen mit vergleichbarer Sicherheit.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Erklärung ist einfach: bei Schuldenproblemen können Staaten die Steuern erhöhen oder einfach neues Geld drucken, dieser Weg ist Unternehmen verwehrt. Diese fehlende Handlungsoption wird am Markt über einen Renditeaufschlag abgegolten. Allerdings fällt das Renditeplus überschaubar aus. Wer in solide Unternehmensanleihen international agierender Großkonzerne investiert, kann aktuell etwa mit 0,5 Prozent mehr Rendite als bei vergleichbaren Staatsanleihen rechnen.

Anders sieht das Bild aus, wenn Unternehmensanleihen weniger bekannter und diversifizierter Unternehmen erworben werden. Hier sind die Renditesaufschläge zum Teil deutlich größer. Darin kommt vor allem das vielfach höhere Bonitätsrisiko zum Ausdruck. Ratings von Ratingagenturen geben häufig Hinweise auf mögliche Ausfallrisiken der jeweiligen Unternehmensanleihe. Der Rat lautet, nur Anleihen der Güteklasse ‘Investment-Grade’ zu kaufen.

Unternehmensanleihen: Beispiele

Die Bandbreite möglicher Renditen verdeutlichen drei Unternehmensanleihen mit ihren aktuellen Werten (Stand 21.3.2014):

– Daimler Anleihe (WKN A1R068) Fälligkeit: 08.07.2016 Kurs: 100,60 Rendite: 0,76 Prozent
– Air Berlin Anleihe (WKN AB100C) Fälligkeit: 01.11.2014 Kurs: 102,70 Rendite: 3,57 Prozent
– German Pellets (WKN A1H3J6) Fälligkeit: 01.04.2016 Kurs: 101,00 Rendite: 6,41 Prozent

Empfehlung: Risiken streuen

Das Insolvenzrisiko ist dabei gerade bei nicht so großen Unternehmen durchaus real und nicht nur theoretisch. Experten raten folgerichtig dazu, auch bei Unternehmensanleihen Risiken zu mischen und nicht auf Einzelwerte zu setzen. Eine gute Möglichkeit dazu bieten viele Investmentfonds, die auch Firmenanleihen enthalten. Insgesamt gehört auch dieses Thema in die Hände eines unabhängigen Finanzberaters.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den “Zehnjährigen” hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der “richtige” Crash?

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

“Big Brother is watching you” – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman “1984” ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 7 =