Amerikanische Verbraucher müssen für ihr Eigenheim dieses Jahr deutlich mehr bezahlen als noch 2013.

Die US-Hauspreise stiegen in Jahresfrist um gut dreizehn Prozent. Damit setzt sich die Erholung auf dem amerikanischen Immobilienmarkt weiter fort.

Die US-Hauspreise steigen vor allem in den Ballungsgebieten

In den zwanzig amerikanischen Regionen, die besonders dicht besiedelt sind, stiegen die Hauspreise überdurchschnittlich stark. Dies geht aus einem kürzlich veröffentlichten Index hervor, welcher vom Forschungsinstitut S&P/Case-Shiller erstellt wurde.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Daraus ersichtlich ist auch, dass die Erholung des amerikanischen Immobilienmarktes etwas an Dynamik verloren hat.

Der Vergleich des Monats Januar 2014 mit dem gleichen Vorjahresmonat ergab eine Steigerung von 13,24 Prozent. Die US-Hauspreise stiegen im Dezember 2013 noch etwas mehr, hier wurden sogar 13,38 Prozent ermittelt. Daraus ergibt sich eine leichte Verlangsamung des Trends, doch können gerade im Winter extreme Wetterbedingungen für die vorübergehende Zurückhaltung bei Immobilien verantwortlich sein. Der leichte Rückgang wurde erstmals schon im November ersichtlich, Brancheninsider zeigen angesichts der Entwicklung jedoch wenig Nervosität.

US-Hauspreise in attraktiven Regionen auf hohem Niveau

Während der strenge Winter sich vor allem in den nördlichen Bundesstaaten durch zurückhaltende Hauskäufer bemerkbar machte, ist im sogenannten Sonnengürtel (Sun Belt) der Run auf Immobilien ungebrochen. Vor allem in Las Vegas, Miami und San Diego stiegen die US-Hauspreise weiterhin an.

Die Entwicklung ist für die Branche nicht neu, schon seit langer Zeit favorisieren amerikanische Rentner aus den nördlichen Bundesstaaten den Sun Belt für ihren Lebensabend. In den 80er Jahren setzten sie ihre Träume mit Wohnmobilen um und folgten damit dem angenehmen Wetter. Inzwischen kaufen sie Immobilien, mit attraktive Immobilienrentabilität in klimatisch und landschaftlich reizvollen Gegenden.

Die US-Hauspreise stiegen in den sonnenreichen Regionen der Vereinigten Staaten auch in den Wintermonaten und auf Monatsbasis weiter an:

– Las Vegas plus 1,1 Prozent.
– Miami plus 0,7 Prozent.
– San Diego plus 0,6 Prozent.
– San Francisco plus 0,5 Prozent.

Die Erholung des amerikanischen Immobilienmarkts setzt sich auch im dritten Jahr weiter fort und bestätigt damit das gestiegene Vertrauen der amerikanischen Konsumenten.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 11 =