Amerikanische Verbraucher müssen für ihr Eigenheim dieses Jahr deutlich mehr bezahlen als noch 2013.

Die US-Hauspreise stiegen in Jahresfrist um gut dreizehn Prozent. Damit setzt sich die Erholung auf dem amerikanischen Immobilienmarkt weiter fort.

Die US-Hauspreise steigen vor allem in den Ballungsgebieten

In den zwanzig amerikanischen Regionen, die besonders dicht besiedelt sind, stiegen die Hauspreise überdurchschnittlich stark. Dies geht aus einem kürzlich veröffentlichten Index hervor, welcher vom Forschungsinstitut S&P/Case-Shiller erstellt wurde.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Daraus ersichtlich ist auch, dass die Erholung des amerikanischen Immobilienmarktes etwas an Dynamik verloren hat.

Der Vergleich des Monats Januar 2014 mit dem gleichen Vorjahresmonat ergab eine Steigerung von 13,24 Prozent. Die US-Hauspreise stiegen im Dezember 2013 noch etwas mehr, hier wurden sogar 13,38 Prozent ermittelt. Daraus ergibt sich eine leichte Verlangsamung des Trends, doch können gerade im Winter extreme Wetterbedingungen für die vorübergehende Zurückhaltung bei Immobilien verantwortlich sein. Der leichte Rückgang wurde erstmals schon im November ersichtlich, Brancheninsider zeigen angesichts der Entwicklung jedoch wenig Nervosität.

US-Hauspreise in attraktiven Regionen auf hohem Niveau

Während der strenge Winter sich vor allem in den nördlichen Bundesstaaten durch zurückhaltende Hauskäufer bemerkbar machte, ist im sogenannten Sonnengürtel (Sun Belt) der Run auf Immobilien ungebrochen. Vor allem in Las Vegas, Miami und San Diego stiegen die US-Hauspreise weiterhin an.

Die Entwicklung ist für die Branche nicht neu, schon seit langer Zeit favorisieren amerikanische Rentner aus den nördlichen Bundesstaaten den Sun Belt für ihren Lebensabend. In den 80er Jahren setzten sie ihre Träume mit Wohnmobilen um und folgten damit dem angenehmen Wetter. Inzwischen kaufen sie Immobilien, mit attraktive Immobilienrentabilität in klimatisch und landschaftlich reizvollen Gegenden.

Die US-Hauspreise stiegen in den sonnenreichen Regionen der Vereinigten Staaten auch in den Wintermonaten und auf Monatsbasis weiter an:

– Las Vegas plus 1,1 Prozent.
– Miami plus 0,7 Prozent.
– San Diego plus 0,6 Prozent.
– San Francisco plus 0,5 Prozent.

Die Erholung des amerikanischen Immobilienmarkts setzt sich auch im dritten Jahr weiter fort und bestätigt damit das gestiegene Vertrauen der amerikanischen Konsumenten.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der “richtige” Crash?

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 6 =