Wer an den Börsen eher vorsichtig agieren möchte, findet in der Anlagevariante Value ETF die besten Voraussetzungen dafür. Denn der Value-Ansatz hat sich besonders nach den letzten Finanzkrisen immer durch Überlegenheit bewiesen.

Der Value ETF – eine keineswegs neue Anlageform

Bereits 1954 zeigte der legendäre Investor und Fondsmanager Sir Templeton die Überlegenheit des Value-Ansatzes durch seinen Templeton Growth Fonds. Sicher werden die Vorteile des Value-Stils teilweise durch die Gebühren der Fondsmanager kompensiert, welche in der Regel zwei Prozent und mehr der Entwicklung für sich beanspruchen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Anleger können sich diese Mehrkosten jedoch sparen, wenn sie sich für Value ETF entscheiden. Die Vorteile dieser börsennotierten Indexfonds sind überzeugend. Value-ETF sind ausschließlich auf Substanzaktien aufgebaut, jedoch bedürfen sie keines Fondsmanagers. Die Titelauswahl erfolgt nach eindeutig formulierten Regeln und basiert auf mathematische Kennzahlen.

Dass die ETF`s ohne Fondsmanager auskommen, spüren die Anleger insbesondere an den geringen Gebühren, welche zwischen 0,35 und ein Prozent konkurrenzlos niedrig sind. Auch von Ausgabeaufschlägen sind Anleger bei Value-ETF nicht betroffen, die Papiere können ebenso wie Aktien an den Börsen erworben oder verkauft werden.

Bessere Renditen bei Value ETF

Der deutliche Vorteil bei den Gebühren wird durch die überzeugende Performance in den Schatten gestellt. Besonders nach der letzten Finanzkrise bewährte sich der Value-Ansatz. Die meisten Value-ETF zeigten eine wesentlich bessere Entwicklung als herkömmliche Indizes mit identischen Anlageschwerpunkten.

Der PowerShares FTSE RAFI Europe und der ETFlab Stoxx Strong Value präsentierten sich im Jahr nach der letzten Finanzkrise mit Steigerungen zwischen 45 und 47 Prozent. Aktuell begeistert der Value-ETF des Anbieters MSCI mit der Zusatzbezeichnung Europe Value Source die Anleger mit einer Rendite von fast 16 Prozent bei einer Gesamtkostenquote von nur 0,35 Prozent.

Somit dürfte die Erfolgsgeschichte der Value ETF noch lange nicht beendet sein. Die Analysten sind sich darüber einig, dass der Value-Ansatz vor allem nach Krisen an den Finanzmärkten höhere Renditen generieren kann. Aber auch ohne turbulente Zeiten können Anleger vom Value-Ansatz nur profitieren.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 4 =