Die besten Zeiten der aktiven Fondsmanager scheinen vorbei zu sein, Anleger investieren enorme Summen in Indexfonds, vor allem beim Anbieter Vanguard. Das Interesse wurde in erster Linie von einem Mann beflügelt, der in seiner Karriere völlig andere Vorgehensweisen favorisierte.

Indexfonds auf dem Vormarsch

Vanguard verdankt den Erfolg einem tief greifenden Wandel im Segment Investmentfonds. Die Anleger haben immer weniger Vertrauen zu den Aktivitäten der Fondsmanager, die mit ihren geringen Erfolgen, aber höheren Kosten, den Indexfonds kaum Paroli bieten können.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Sie vertrauen daher zunehmend auf die Effizienz der Kapitalmärkte und legen passiv sowie breit diversifiziert an. Auch die Mitbewerber von Vanguard, wie beispielsweise Black Rock aus New York oder die texanischen Dimensional Funds Advisors können über bemerkenswerte Kapitalzuflüsse berichten.

Vanguard freut sich über die Hilfe von Warren Buffett

Die mittlerweile 83 Jahre alte Investorenlegende hatte in seinem Nachlass den Erben das passive Anlegen in Indexfonds empfohlen und damit das Interesse vieler Millionen Anleger entfacht. Buffett geht bereits seit dem Tod seiner Frau mit gutem Beispiel voran. Er investierte große Teile seines Milliardenvermögens in passive Fonds und entschied sich dabei für den Anbieter Vanguard. Seinen Enkeln legte er den günstigen Indexfonds auf den S&P 500 ans Herz.

Eine Empfehlung mit Auswirkungen

Seit der Willensbekundung von Warren Buffett sind mittlerweile fünf turbulente Monate für Vanguard vergangen. In der Zeit investierten private Anleger 5,5 Milliarden Dollar in die Indexfonds des Unternehmens, dreimal so viel wie vor der Testamentserklärung der Investorenlegende. Buffetts Rat war ein großer Schritt, jedoch nicht der Einzige, der Vanguard weiterbrachte. Der Total-Stock- Market-Indexfonds des Unternehmens ist inzwischen der weltweit umfangreichste Investmentfonds. Der passive Anleihefonds des Finanzunternehmens hat den Konkurrenten Pimco in den Schatten gestellt.

Indexfonds haben entscheidende Vorteile

Die passiven Fonds sind für alle Anleger leicht verständlich und zeichnen sich durch niedrige Kosten aus. Mit ihnen investieren Anleger ihr Kapital breit gestreut in weltweite Indizes und senken so ihr Risiko erheblich.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 15 =