Bei einem Family Office findet Vermögenscontrolling auf der Basis steuerlicher und rechtlicher Anforderungen statt. Es geht dabei oft um stattliche und über längere Zeiträume gewachsene Familienwerte, welche breit gestreut auf Währungen, Anlageklassen und verschiedene Märkte verteilt sind.

Vermögenscontrolling ist unverzichtbar

Ein Family Office erhält dadurch die notwendige Orientierung, damit können Chancen und Risiken frühzeitig erkannt und sachgerecht bewertet werden.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Vermögenscontrolling ist daher als umfassendes Service und Beratungsangebot zu verstehen, bei dem mehrere Experten im Family Office gemeinsam arbeiten. Das Leistungsangebot erstreckt sich dabei über diese Aufgaben:

  • Buchhaltung mit Bestandsführung.
  • Analysen und Kontrollen.
  • Ausführliche und regelmäßige Reporte.

Ein Family Office hat das Mandantenvermögen immer im Blick

Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Kostenbelastungen durch Depotbanken, Assetmanagern und weiteren Finanzdienstleistern. Idealerweise agiert ein Office vollkommen unabhängig und generiert so effiziente Kostenkontrolle. Seitens der Vergütungsstruktur schafft die Unabhängigkeit Freiheit von externen Einflüssen und Zwängen, der nicht gegebene Margendruck lässt die Analyse von Produkten und Dienstleistungen aus objektiver Mandantensicht zu.

Die Vorgehensweise

Mit einer Strukturanalyse des Gesamtvermögens beginnt in der Regel jedes Vermögenscontrolling beim Family Office. Dabei werden zunächst alle Anlagen und Vermögenswerte in unterschiedlichen Klassen und geografischen Regionen systematisiert. Nach der Erfassung dient der Gesamtüberblick der Entwicklung einer Stärken- und Schwächenanalyse. Hierzu kommt ein softwarebasiertes Auswertungssystem zur Anwendung, welches auf die individuellen Anforderungen des Mandanten ausgerichtet ist. Das Family Office stellt beim Vermögenscontrolling den Werten Vergleichsgrößen gegenüber, damit werden sowohl vergangene Entwicklungen als auch die Risiken und Chancen in der Zukunft ersichtlich.

Entscheidungsorientierte und detaillierte Informationen

Das Vermögenscontrolling vermittelt greifbare Ergebnisse über ausführliches Reporting, ohne damit den Mandanten erneut mit Verwaltungsaufwand zu konfrontieren. Das Family Office übernimmt neben der Vermögensbuchhaltung auf Wunsch auch weitere Archivierungsarbeiten.

Aktives Controlling des Vermögens verfolgt als solide Informationsbasis in erster Linie die strategisch optimierte Steuerung aller Werte. Damit geht ein Family Office weit über den oft vermuteten Selbstzweck hinaus.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: „Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?“ Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 9 =