©iStock.com/ShotShare

Verschiedene Kreditarten: Kreditfehler vermeiden

Als Darlehen suchender Verbraucher können Sie unter den verschiedensten Kreditarten wählen. Es gilt allerdings, bei jeder Wahl klassische Kreditfehler zu vermeiden. Der folgende Beitrag will bei Kreditarten und Fehlern Licht in die Dunkelheit bringen.

Der erste Kreditfehler kann schon bei der Auswahl des infrage kommenden Kredits begangen werden. Wenn Sie sich beispielsweise für eine Immobilienfinanzierung interessieren, ist Ihnen mit einem Sofortkredit wenig geholfen. Jeder Kredit ist aufgrund spezifischer Eigenart auf gewisse Kunden und deren Ansprüche zugeschnitten. Entscheidende Rollen kommen hierbei Laufzeit, Verwendungszweck, Zins und Tilgung zu. Nachfolgend listen wir die wichtigsten Kreditarten auf und weisen anschließend auf oft gemachte Fehler hin.

Welcher Kredit ist der Richtige?

Zunächst entscheidet Ihre Bonität darüber, ob Sie sich für ein klassisches Darlehen oder einen Kredit ohne Schufa entscheiden müssen. Der am meisten in Anspruch genommene Verbraucherkredit ist der Ratenkredit, er schafft Planungssicherheit mit über die gesamte Laufzeit einheitlichen Monatsraten. Wenn das Ausleihvolumen unterhalb von 5.000 Euro liegt, handelt es sich in der Regel um einen Kleinkredit. Zeitnah zur Auszahlung kommende Darlehen werden als Sofortkredit oder Eilkredit bezeichnet. Immobilienkredite oder Autodarlehen sind an einen bestimmten Verwendungszweck gebunden und daher meist günstiger.

Kreditfehler vermeiden

Sie müssen sich also zunächst ein auf Ihre Anforderungen zugeschnittenes Darlehen suchen und dabei nachfolgende Fehler bei der Kreditaufnahme vermeiden:

  • Den Dispo zu oft nutzen.
  • Zu viele Null-Prozent-Finanzierungen.
  • Keinen Verwendungszweck angeben.
  • Zusatzangebote im Kleingedruckten ignorieren.
  • Kredite im Vorfeld nicht vergleichen.

Die fehlende Angabe des Verwendungszwecks ist ein häufig begangener Kreditfehler. Sehen Sie zur Begründung folgendes Zitat von Timm Wiese, eines Direktors im Account-Management bei Smava:

„Viele Verbraucher wissen nicht, dass manche zweckgebundenen Kredite niedrigere Zinsen haben. Die Bank weiß dann, was der Kunde mit dem Geld vorhat und kann so besser einschätzen, wie hoch die Rückzahlungssicherheit ist.“

Nachdem Sie sich so auf den Kredit vorbereitet haben, gilt es nun eine verständliche und flexible Übersicht zu finden. Da hilft die Transparenz des Internets. Eine gute Einstiegsseite bietet hierzu Smava an.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

5 + 1 =