Viele Verbraucher sind entweder überversichert oder besitzen Verträge, deren Leistungsspektrum bereits von anderen Policen abgedeckt wird.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Ein Versicherungscheck kann die laufenden monatlichen Kosten senken. Dieser Beitrag gibt Hinweise, auf welche Versicherungen möglicherweise verzichtet werden kann.

Machen Sie ihren persönlichen Versicherungscheck

Die Versicherungsbranche bietet für jeden möglichen Fall die scheinbar richtige Versicherung, doch viele davon sind unnötig:

  1. Krankenversicherungen für Haustiere. Vollversicherungen belasten den Geldbeutel mit einigen Hundert Euro jährlich, die günstigen Varianten zahlen nur bei Operationen. Von daher könnte die Tierkrankenversicherung eigentlich dem Versicherungscheck zum Opfer fallen.
  2. Versicherungen für Elektronikgeräte, beispielsweise Mobiltelefone. Sie sind in den meisten Fällen nicht sehr sinnvoll, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht stimmt. Die Kosten können durch etwas mehr Achtsamkeit leicht eingespart werden.
  3. Kfz-Insassenunfallversicherungen. Diese Versicherungen sind zum Schutz der Beifahrer bestimmt und sollen die Kosten für seine Unfallfolgen abdecken. Sie sind jedoch oftmals nicht notwendig, weil Beifahrer durch die gesetzliche Kfz-Haftpflichtversicherung bereits ausreichend geschützt werden. Für die Unfallfolgen des Fahrers kommt häufig dessen Berufsunfähigkeitsversicherung oder die Unfallversicherung auf.
  4. Versicherungen für das Reisegepäck. Auf diese Versicherungen kann verzichtet werden, weil beim Verlust oder der Beschädigung von Reisegepäck je nach Einzelfall die Hausratversicherung, die Fluggesellschaft oder der Reiseveranstalter aufkommt.
  5. Krankenhaustagegeldversicherungen. Diese Policen werden von Verbraucherschützern als unnötig eingestuft, weil die Gehaltszahlungen bei Krankenhausaufenthalten weiterlaufen und in der Regel keine Zusatzkosten auf den Versicherten zukommen.
  6. Versicherungen zur Berufsausbildung. Viele Eltern möchten ihren Kindern eine gute Berufsausbildung zukommen lassen und nehmen die Angebote der Versicherungsgeber zur Ausbildungsversicherung gerne an. Doch werden die Beiträge überwiegend in kostenintensiven Kapitallebensversicherungen angelegt, welche kaum Gewinn abwerfen. Das Geld sollte besser direkt angespart und für die Ausbildung verwendet werden.

Wenn Sie bei Ihrer Versicherungsdurchsicht überflüssiges erkennen, sollten Sie die Policen schriftlich kündigen, die Kündigungsfristen beachten und die Kündigung per Einschreiben abschicken. Allein die oben genannten Versicherungen könnten nach dem Versicherungscheck für spürbare Entlastung Ihres Geldbeutels sorgen.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 15 =