ETF fördern passive Investmentstrategien und haben damit das Anlegerverhalten verändert. Weil sie jedoch nur dem Prinzip der Marktkapitalisierung folgen, kamen modifizierte Produkte mit der Bezeichnung Smart Beta in den Vertrieb.

Weitere Optimierungen sollen durch Multi Beta Versionen erreicht werden.

Smart Beta: Mehrwert für Anleger

ETF-Investments zeichnen sich durch einfache Verständlichkeit und geringe Kosten aus.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Doch bilden die verfügbaren Indizes die Märkte zumeist nach der Marktkapitalisierung ab. Die folgerichtige Weiterentwicklung führte zum Smart Beta Index, welcher prinzipiell aus zwei Komponenten aufgebaut ist. Zum einen ist die Wahl des favorisierten Faktors, wie beispielsweise Momentum, Size oder Value, notwendig. Zum anderen muss eine bevorzugte Diversifikationsmethode gewählt werden. Hierbei stehen zur Disposition:

– Maximale Dekorrelation
– Minimale Volatilität
– Sharpe-Ratio Maximierung

Beide Bausteine ergeben gemeinsam den ausgewählten Smart Beta Index. Weitere Optimierungen sind Kombinationen ­aus verschiedenen Smart Beta Strategien, sie werden demnächst als Multi Beta Indizes mit der Zusatzbezeichnung ­Multi-Strategy das Marketing bereichern. Experten sind sich einig, dass diese Multi Beta Varianten in Bezug auf Mehrwert die Smart Beta Produkte um einiges übertreffen könnte.

Parallelen zur Urform

Bei der Smart Beta Lösung besteht das Problem der in verschiedenen Marktphasen unterschiedlich laufenden Faktoren. Sie folgen eigenen Zyklen und garantieren keine kontinuierliche Outperformance.

Ein Multi Beta Index in Multi-Strategy-Variante vereint mehrere dieser Faktoren und kann gegenüber einer Allozierung in einzelnen Faktoren von Vorteil sein. Weil niemand im Voraus weiß, welche Faktoren sich wie entwickeln, ist eine Strategien-Kombination nach dem Multi Beta Modell für die Performance-Glättung empfehlenswert.

Multi Beta hat gegenüber Smart Beta auch finanzielle Vorteile. Die einzelnen Strategien erfordern intervallmäßige Neugewichtung und bringen daher Kosten mit sich. Sind nun mehrere Strategien vereinigt, entstehen bei der Rebalancierung Kostenvorteile bei den Transaktionsgebühren, weil nur Netto-Orders zur Ausführung kommen. Damit hat die Produktvariante Ähnlichkeiten mit den ursprünglichen Indexfonds, deren Siegeszug größtenteils den niedrigen Gebühren zu verdanken ist. Doch auch mit umfangreichen Zusatzfaktoren können Anleger nicht mehr als den ganzen Markt kaufen.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz “Kredite schnell zu tilgen” sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 6 =