Die Investorenlegende Warren Buffet profitierte 2013 von der Trendwende in der globalen Wirtschaft sowie von den enormen Kursanstiegen bei Aktien.

Doch ist der berühmte Investor nicht immer der Gewinner – eine Wette hat er mindestens verloren.

Warren Buffet und seine Geldmaschine Berkshire Hathaway

Das vergangene Jahr verlief perfekt für die Investmentholding Berkshire Hathaway, Warren Buffet konnte sich über einen Gewinn von annähernd zwanzig Milliarden Dollar, das sind 30 Prozent mehr als im Vorjahr, freuen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Als Gesamtumsatz gab die Gesellschaft 182 Milliarden US-Dollar an, eine Steigerung von zwölf Prozent zum letzten Jahr.

In erster Linie trug das bessere Versicherungsgeschäft zum Aufschwung von Berkshire Hathaway bei, alleine im letzten Quartal des Vorjahres vergrößerten sich die liquiden Mittel des Konzerns um nahezu sechs Milliarden Dollar auf aktuell über 42 Milliarden.

Dass fast jede Erfolgsmeldung von einem Wermutstropfen begleitet wird, beweist auch die Story von Warren Buffet. Er verlor mit seinem Berkshire Hathaway Wertpapier gegen den Index S&P 500. Während die Aktie in ihrem Buchwert gegenüber 2012 um 18,2 Prozent stieg, schloss der US-Aktienindex mit einem Plus von mehr als 32 Prozent ab.

Warren Buffet wettete gegen den amerikanischen Aktienindex

Die Wette entstand nicht aus einer emotionsgeladenen Laune, sondern hat einen ernsthaften Hintergrund. Warren Buffet misst seine eigenen Leistungen an der Referenz S&P 500. Er hat sich vor vielen Jahren zu diesem Vergleich entschlossen, daher wissen Insider auch, wie schlecht das aktuelle Ergebnis wirklich ist. Seit dem Jahr 1999 wurde kein gleichgroßer Abstand von Berkshire Hathaway zum US-Aktienindex registriert.

Warren Buffet ahnte bereits im Frühjahr 2013, dass er wahrscheinlich gegen den S&P 500 den Kürzeren ziehen werde. Jedenfalls teilte er in einem Investorenschreiben den Anlegern seine Vermutungen mit. Darin stand weiter, dass das Sentiment an den Aktienmärkten zu gut sei und die wahren Stärken von Berkshire Hathaway erst bei entsprechendem Gegenwind zum Vorschein kämen. Langfristig hat der Starinvestor jedoch keinen Grund zur Klage.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und “alternativen Fakten” von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag “great” sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 8 =