©iStock.com/Utah7781

Wie Sie bei Kreditfinanzierungen effektiv Kosten einsparen können

Für Kreditnehmer ist es mittlerweile dank der bundesweiten Abschaffung der Bearbeitungsgebühren deutlich einfacher geworden, die Kreditangebote unterschiedlicher Banken miteinander zu vergleichen. Denn letztlich manifestieren sich die Kosten eines Kredits einzig und allein im Effektivzins, wobei natürlich gilt, dass ein geringerer Zinssatz (in Prozent angegeben) mit niedrigeren Kosten einhergeht.

Nichtdestotrotz gibt es immer noch eine Hand voll Kniffe, um im Zusammenhang mit Ratenkrediten Kosten zu reduzieren und Geld zu sparen. Natürlich werden einem diese Punkte bei einem Bank-Gespräch nicht unbedingt auf die Nase gebunden, schließlich bedeuten günstigere Kredite für Kreditnehmer fast immer auch geringere Gewinnzonen für die kreditgebende Bank. Daher sind Sie gut beraten, die folgenden Punkte beim nächsten Darlehen zu beherzigen.

Ein Konsumentenkredit sollte nur notfalls zum Einsatz kommen

Menschen finanzieren unterschiedlichste Anschaffungen mit einem Kredit. Um die Kosten so gering wie nur möglich zu halten, sollten allerdings bei Konsumgütern wie Stereo Anlagen oder Urlaubsreisen keine Darlehen in Anspruch genommen werden. Denn hier sind die Zinsen deutlich höher, als sie es etwa beim Kauf einer Immobilie, eines Autos oder gar eines gewerblichen Investments sind. Wer kurzfristigen Konsum auf Pump finanzieren möchte, der zahlt mächtig drauf. Denn die Bank Ihrerseits hat keinen Gegenwert, wie etwa ein Auto, ein Gewerbe oder ein Haus, dass sie im Falle des Rückzahlungsverzugs einziehen könnte. Das erhöhte Risiko schlägt der Kreditgeber folglich verständlicherweise auf die Zinsen drauf. Für überzeugte Sparer ist folglich ein Konsumentenkredit mit 10, 11 oder gar 12% Zinsen ein absolutes No-Go.

Schufa-Score verbessern hilft dabei, die Zinsen zu drücken

Egal ob Sie Ihre Kreditanfrage bei der Hausbank vor Ort oder online über einen der zahlreichen Ratenkreditrechner stellen – um eine Schufa-Prüfung werden Sie bei einem seriösen Anbieter gewöhnlich nicht herumkommen. Was viele Kreditnehmer dabei nicht wissen ist die Tatsache, dass eine schlechte Bonität nicht nur zur Ablehnung der Kreditanfrage führen kann – oftmals wird bei grenzwertiger Kreditwürdigkeit noch ein Auge zu gedrückt und ein Angebot unterbreitet, allerdings dann zu ungünstigeren Konditionen sprich erhöhten Zinsen. Das ist auch nur logisch, da das Kreditinstitut das erhöhte Risiko durch den Aufschlag ausgleichen muss.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Übrigens: Wenn Sie einen der Vergleichsrechner im Netz nutzen, müssen Sie damit rechnen, dass die Ihnen angezeigten Zinssätze der einzelnen Angebote immer nur für potentielle Kreditnehmer mit exzellenter Bonität gelten. Bei kleineren Schufa-Einträgen zu Ihren Lasten wandern die Zinssätze leider sehr schnell in die Höhe.

Möglichkeiten, um den Schufa-Score aufzupolieren, können sein:

  • Kreditkartenrechnungen sollten immer am Stück mit dem eigenen Girokonto beglichen werden, Teilzahlungen könnten sich negativ auf den Schufa-Score auswirken.
  • Sehen Sie zu, dass nicht genutzte Bankkonten aufgelöst werden.
  • Die Kontostände all Ihrer Konten sollten im Plus sein.
  • Bestehen Sie bei Kreditanfragen auf ‚Schufa-Neutralität‘ – bei mehreren Anfragen innerhalb weniger Wochen bzw. Monate wird das seitens der Schufa andernfalls negativ bewertet.

Möglichkeit der Sondertilgung wahrnehmen

Sie haben am Monatsende einmal unerwarteter Weise mehr Geld übrig, als Sie ursprünglich geplant eingeplant haben? Sofern dies der Fall ist und es die Modalitäten Ihres Kreditvertrags erlauben, sollten Sie die Gelegenheit stets beim Schopf ergreifen und eine außerplanmäßige Sondertilgung leisten. Häufig ist eine solche Zahlung nur einmal pro Tilgungsmonat möglich, wobei ungenutzte Sondertilgungsrechte der Vormonate nicht aufsummiert werden dürfen. Genaueres finden Sie in Ihrem Kreditvertrag. Bei Unklarheiten wird Ihnen der Support der jeweiligen Bank sicherlich telefonisch oder per Mail alle Möglichkeiten in Bezug auf Sondertilgungszahlungen aufzeigen.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 11 =