©iStock.com/Utah7781

Wie Sie bei Kreditfinanzierungen effektiv Kosten einsparen können

Für Kreditnehmer ist es mittlerweile dank der bundesweiten Abschaffung der Bearbeitungsgebühren deutlich einfacher geworden, die Kreditangebote unterschiedlicher Banken miteinander zu vergleichen. Denn letztlich manifestieren sich die Kosten eines Kredits einzig und allein im Effektivzins, wobei natürlich gilt, dass ein geringerer Zinssatz (in Prozent angegeben) mit niedrigeren Kosten einhergeht.

Nichtdestotrotz gibt es immer noch eine Hand voll Kniffe, um im Zusammenhang mit Ratenkrediten Kosten zu reduzieren und Geld zu sparen. Natürlich werden einem diese Punkte bei einem Bank-Gespräch nicht unbedingt auf die Nase gebunden, schließlich bedeuten günstigere Kredite für Kreditnehmer fast immer auch geringere Gewinnzonen für die kreditgebende Bank. Daher sind Sie gut beraten, die folgenden Punkte beim nächsten Darlehen zu beherzigen.

Ein Konsumentenkredit sollte nur notfalls zum Einsatz kommen

Menschen finanzieren unterschiedlichste Anschaffungen mit einem Kredit. Um die Kosten so gering wie nur möglich zu halten, sollten allerdings bei Konsumgütern wie Stereo Anlagen oder Urlaubsreisen keine Darlehen in Anspruch genommen werden. Denn hier sind die Zinsen deutlich höher, als sie es etwa beim Kauf einer Immobilie, eines Autos oder gar eines gewerblichen Investments sind. Wer kurzfristigen Konsum auf Pump finanzieren möchte, der zahlt mächtig drauf. Denn die Bank Ihrerseits hat keinen Gegenwert, wie etwa ein Auto, ein Gewerbe oder ein Haus, dass sie im Falle des Rückzahlungsverzugs einziehen könnte. Das erhöhte Risiko schlägt der Kreditgeber folglich verständlicherweise auf die Zinsen drauf. Für überzeugte Sparer ist folglich ein Konsumentenkredit mit 10, 11 oder gar 12% Zinsen ein absolutes No-Go.

Schufa-Score verbessern hilft dabei, die Zinsen zu drücken

Egal ob Sie Ihre Kreditanfrage bei der Hausbank vor Ort oder online über einen der zahlreichen Ratenkreditrechner stellen – um eine Schufa-Prüfung werden Sie bei einem seriösen Anbieter gewöhnlich nicht herumkommen. Was viele Kreditnehmer dabei nicht wissen ist die Tatsache, dass eine schlechte Bonität nicht nur zur Ablehnung der Kreditanfrage führen kann – oftmals wird bei grenzwertiger Kreditwürdigkeit noch ein Auge zu gedrückt und ein Angebot unterbreitet, allerdings dann zu ungünstigeren Konditionen sprich erhöhten Zinsen. Das ist auch nur logisch, da das Kreditinstitut das erhöhte Risiko durch den Aufschlag ausgleichen muss.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Übrigens: Wenn Sie einen der Vergleichsrechner im Netz nutzen, müssen Sie damit rechnen, dass die Ihnen angezeigten Zinssätze der einzelnen Angebote immer nur für potentielle Kreditnehmer mit exzellenter Bonität gelten. Bei kleineren Schufa-Einträgen zu Ihren Lasten wandern die Zinssätze leider sehr schnell in die Höhe.

Möglichkeiten, um den Schufa-Score aufzupolieren, können sein:

  • Kreditkartenrechnungen sollten immer am Stück mit dem eigenen Girokonto beglichen werden, Teilzahlungen könnten sich negativ auf den Schufa-Score auswirken.
  • Sehen Sie zu, dass nicht genutzte Bankkonten aufgelöst werden.
  • Die Kontostände all Ihrer Konten sollten im Plus sein.
  • Bestehen Sie bei Kreditanfragen auf ‚Schufa-Neutralität‘ – bei mehreren Anfragen innerhalb weniger Wochen bzw. Monate wird das seitens der Schufa andernfalls negativ bewertet.

Möglichkeit der Sondertilgung wahrnehmen

Sie haben am Monatsende einmal unerwarteter Weise mehr Geld übrig, als Sie ursprünglich geplant eingeplant haben? Sofern dies der Fall ist und es die Modalitäten Ihres Kreditvertrags erlauben, sollten Sie die Gelegenheit stets beim Schopf ergreifen und eine außerplanmäßige Sondertilgung leisten. Häufig ist eine solche Zahlung nur einmal pro Tilgungsmonat möglich, wobei ungenutzte Sondertilgungsrechte der Vormonate nicht aufsummiert werden dürfen. Genaueres finden Sie in Ihrem Kreditvertrag. Bei Unklarheiten wird Ihnen der Support der jeweiligen Bank sicherlich telefonisch oder per Mail alle Möglichkeiten in Bezug auf Sondertilgungszahlungen aufzeigen.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 15 =