Hamburg wird auch in den kommenden Jahren ein attraktiver Wohn-, Arbeits- und Lebensstandort sein und sich dabei durchaus mit Metropolen wie Oslo oder Vancouver vergleichen können. Dies ist das Ergebnis einer HWWI-Studie, die im Auftrag der Haspa durchgeführt wurde.

Um den zu erwartenden Bevölkerungszuwachs aufzunehmen, werden 90.000 zusätzliche Wohnungen benötigt.

Hamburgs Einwohnerzahl wächst

Auch in den vergangenen beiden Jahrzehnten hat die Einwohnerzahl der Hansestadt zugenommen. Sie ist seit 2007 um insgesamt acht Prozent gewachsen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die HWWI-Forscher gehen davon aus, dass dieser Trend auch in den nächsten zehn bis zwanzig Jahren anhalten wird – eine bemerkenswerte Entwicklung angesichts des bundesweit zu erwartenden Bevölkerungsrückgangs.

Hamburg hat seine Anziehungskraft der anhaltenden wirtschaftlichen Prosperität und seiner hohen Lebensqualität zu verdanken. Mit einem durchschnittlichen Wachstum von 1,2 Prozent pro Jahr hat sich die Hansestadt besser entwickelt als die übrigen alten Bundesländer. Besonders in der Bereichen Handel und Verkehr sowie unternehmensnahe Dienstleistungen gab es überproportionales Wachstum. Der Hafen war, ist und wird auch in Zukunft ein wichtiger Wirtschaftsfaktor sein.

Genug Platz für neue Wohnungen

Im Gegensatz zu anderen Großstädten bietet Hamburg nach Ansicht der Studien-Autoren genug Platz für neue Wohnungen. Immerhin erreiche die Fläche der Hansestadt – bei einer deutlich geringeren Einwohnerzahl – den Umfang von New York. Die vom Hamburger Senat angepeilte Zielmarke von 6000 zusätzlichen Wohnungen im Jahr sehen die Forscher dabei als ausreichend an, um den prognostizierten Mehrbedarf von 90.000 Stück zu erreichen. Im vergangenen Jahr wurde das Ziel sogar leicht übertroffen. Die Wohnungsneubauten stiegen von 2.600 (2012) auf über 6.400 an.

Die Studie weist auch auf interessante Unterschiede in der Entwicklung der Hamburger Stadtteile hin. So gibt es in den Stadtrand-Gebieten einen deutlichen Zuwachs von Familien. Auf den Elbinseln Veddel und Wilhelmsburg hat die Bevölkerung ebenso zugenommen wie in Altona-Nord und Lokstedt. In anderen Stadtvierteln macht sich der demografische Wandel stärker bemerkbar.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 4 =