Viele deutsche Großstädte erleben seit Jahren wieder wachsenden Zuzug und steigende Einwohnerzahlen. Das gilt in besonderem Maße für Hamburg. Die Wirtschaftskraft der Hansestadt und die angenehmen Lebensbedingungen wirken attraktiv. Der Bedarf an Wohnungen wächst.

Mittelfristig zwei Millionen Hamburger

Alleine in den letzten zwölf Monaten stieg die Bevölkerung in Hamburg um 28.000 Menschen an. Auf mittlere Sicht gehen Experten inzwischen von einer Einwohnerzahl um die zwei Millionen aus.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die bisherigen Pläne des Senats zum Neubau von Wohnungen müssen daher angepasst werden.

Geplant waren ursprünglich 6.000 neue Wohnungen pro Jahr. Das reicht aber nicht aus, um den geschätzten Zusatzbedarf von 100.000 Stück in den nächsten zehn Jahren abzudecken.

Differenzierter Immobilienmarkt

Bereits jetzt führt der Nachfragedruck in Hamburg – wie auch in anderen begehrten Ballungsgebieten und Städten – zum starken Anstieg von Wohnungspreisen und -mieten. Ein Trend, der sich – trotz der vorgesehenen Mietpreisbremse – fortsetzen dürfte, wenn nicht das Angebot ausgeweitet wird. Es gibt dabei durchaus Unterschiede am Hamburger Immobilienmarkt. Insbesondere im Bereich der Hamburger Innenstadt sind die Preise horrende, während sie in weniger attraktiven Randlagen oft nur einen Bruchteil ausmachen.

Platz für neue Wohnungen ist durchaus da. Denn im Vergleich zu anderen deutschen Metropolen ist die Hansestadt immer noch dünn besiedelt. Während zum Beispiel in Berlin 6.600 Menschen auf einem Quadratkilometer leben, sind es in Hamburg nur 4.200. Vor allem in Randgebieten sind noch Flächen frei. Hier gibt es sogar zum Teil Leerstände und Vermietungsprobleme.

Wohnungen: Richtige Stadtentwicklung

Es kommt daher nach Meinung von Experten nicht nur auf den reinen Neubau von Wohnungen an, sondern auch die richtige Stadtentwicklung. Sie müsse bisher vernachlässigte Bereiche in den Außenflächen stärker berücksichtigen und dürfe sich nicht alleine auf die Innenstadt konzentrieren.

Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz zeigt sich jedenfalls zuversichtlich, das angepeilte neue Ziel von 100.000 Wohnungen mehr erreichen zu können.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 8 =