Viele deutsche Großstädte erleben seit Jahren wieder wachsenden Zuzug und steigende Einwohnerzahlen. Das gilt in besonderem Maße für Hamburg. Die Wirtschaftskraft der Hansestadt und die angenehmen Lebensbedingungen wirken attraktiv. Der Bedarf an Wohnungen wächst.

Mittelfristig zwei Millionen Hamburger

Alleine in den letzten zwölf Monaten stieg die Bevölkerung in Hamburg um 28.000 Menschen an. Auf mittlere Sicht gehen Experten inzwischen von einer Einwohnerzahl um die zwei Millionen aus.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die bisherigen Pläne des Senats zum Neubau von Wohnungen müssen daher angepasst werden.

Geplant waren ursprünglich 6.000 neue Wohnungen pro Jahr. Das reicht aber nicht aus, um den geschätzten Zusatzbedarf von 100.000 Stück in den nächsten zehn Jahren abzudecken.

Differenzierter Immobilienmarkt

Bereits jetzt führt der Nachfragedruck in Hamburg – wie auch in anderen begehrten Ballungsgebieten und Städten – zum starken Anstieg von Wohnungspreisen und -mieten. Ein Trend, der sich – trotz der vorgesehenen Mietpreisbremse – fortsetzen dürfte, wenn nicht das Angebot ausgeweitet wird. Es gibt dabei durchaus Unterschiede am Hamburger Immobilienmarkt. Insbesondere im Bereich der Hamburger Innenstadt sind die Preise horrende, während sie in weniger attraktiven Randlagen oft nur einen Bruchteil ausmachen.

Platz für neue Wohnungen ist durchaus da. Denn im Vergleich zu anderen deutschen Metropolen ist die Hansestadt immer noch dünn besiedelt. Während zum Beispiel in Berlin 6.600 Menschen auf einem Quadratkilometer leben, sind es in Hamburg nur 4.200. Vor allem in Randgebieten sind noch Flächen frei. Hier gibt es sogar zum Teil Leerstände und Vermietungsprobleme.

Wohnungen: Richtige Stadtentwicklung

Es kommt daher nach Meinung von Experten nicht nur auf den reinen Neubau von Wohnungen an, sondern auch die richtige Stadtentwicklung. Sie müsse bisher vernachlässigte Bereiche in den Außenflächen stärker berücksichtigen und dürfe sich nicht alleine auf die Innenstadt konzentrieren.

Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz zeigt sich jedenfalls zuversichtlich, das angepeilte neue Ziel von 100.000 Wohnungen mehr erreichen zu können.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: „Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?“ Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 11 =