Anleger, die in der Vergangenheit Zukunftstrends in ihre Geldanlage einbezogen haben, konnten sich über herausragende Renditen freuen.

Auch zukünftige Geldanlagen können sich überdurchschnittlich entwickeln, denn die Technik generiert immer wieder Trends, die auf Innovation beruhen.

Die Zukunftstrends von gestern

Eine der marktverändernden Innovationen des letzten Jahrhunderts war die Erfindung der digitalen Kamera.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Sie brachte die bis dahin etablierten Konzerne ins Wanken und eröffnete Investoren die Chance zu üppigen Renditen. Sie hätten damals auf Apple setzen sollen, denn das iPhone wurde letztendlich durch seine integrierte Digitalkamera zum globalen Renner. Die Aktien des Konzerns stiegen in den vergangenen zehn Jahren um das Dreizehnfache.

Die Beispiele im Segment Zukunftstrends lassen sich noch um den Onlinekonzern Amazon erweitern, der mit seiner offensiven Strategie den klassischen Kaufhäusern das Fürchten lehrte. Oder der Elektromobilhersteller Tesla, der mit seinen Hightech-Fahrzeugen die Welt des Automobilbaus revolutionierte.

Wer diese Zukunftstrends zum rechten Zeitpunkt erkannte, kann sich heute über märchenhafte Gewinne freuen. Und die Gelegenheiten reißen nicht ab, denn schon sind die nächsten Trends am Start.

Die Zukunft bringt neue Trends

Zukunftstrends gibt es aktuell mehr als genug – welche sich für Anleger als nachhaltig und gewinnbringend erweisen, wird sich bei der Vermarktung zeigen. Eine Tatsache löst derzeit besonders umfangreiche Forschungen aus, das Ende der globalen Erdölvorkommen. Laut den neuesten Schätzungen wird sich die Erdölförderung spätestens nach 2030 deutlich verringern, bis dahin müssen geeignete Ersatzstoffe gefunden und industriell genutzt werden.

Der weltweit führende Chemiekonzern BASF hat den Zukunftstrend und die dahinter liegende Herausforderung erkannt und angenommen. Zur Umsetzung der Erkenntnisse übernahm die BASF bereits Unternehmen mit Fachkompetenz und arbeitet konsequent an Alternativen zu Erdöl. Wer jetzt in die Aktien des Chemiekonzerns investiert, kann mit gewisser Wahrscheinlichkeit einen auf Zukunftstrends basierenden Boom erleben.

Weitere Zukunftstrends könnten leistungsfähigere und preiswertere Solarzellen sein, denn die Energieversorgung wird auch in Zukunft ihren wichtigen Stellenwert behalten. Der amerikanische Chemiekonzern ­DuPont verfügt bei der neuen Technik über den größten Vorsprung und könnte bald mit sprühbaren Solarzellen aufwarten.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 14 =