Anleger, die in der Vergangenheit Zukunftstrends in ihre Geldanlage einbezogen haben, konnten sich über herausragende Renditen freuen.

Auch zukünftige Geldanlagen können sich überdurchschnittlich entwickeln, denn die Technik generiert immer wieder Trends, die auf Innovation beruhen.

Die Zukunftstrends von gestern

Eine der marktverändernden Innovationen des letzten Jahrhunderts war die Erfindung der digitalen Kamera.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Sie brachte die bis dahin etablierten Konzerne ins Wanken und eröffnete Investoren die Chance zu üppigen Renditen. Sie hätten damals auf Apple setzen sollen, denn das iPhone wurde letztendlich durch seine integrierte Digitalkamera zum globalen Renner. Die Aktien des Konzerns stiegen in den vergangenen zehn Jahren um das Dreizehnfache.

Die Beispiele im Segment Zukunftstrends lassen sich noch um den Onlinekonzern Amazon erweitern, der mit seiner offensiven Strategie den klassischen Kaufhäusern das Fürchten lehrte. Oder der Elektromobilhersteller Tesla, der mit seinen Hightech-Fahrzeugen die Welt des Automobilbaus revolutionierte.

Wer diese Zukunftstrends zum rechten Zeitpunkt erkannte, kann sich heute über märchenhafte Gewinne freuen. Und die Gelegenheiten reißen nicht ab, denn schon sind die nächsten Trends am Start.

Die Zukunft bringt neue Trends

Zukunftstrends gibt es aktuell mehr als genug – welche sich für Anleger als nachhaltig und gewinnbringend erweisen, wird sich bei der Vermarktung zeigen. Eine Tatsache löst derzeit besonders umfangreiche Forschungen aus, das Ende der globalen Erdölvorkommen. Laut den neuesten Schätzungen wird sich die Erdölförderung spätestens nach 2030 deutlich verringern, bis dahin müssen geeignete Ersatzstoffe gefunden und industriell genutzt werden.

Der weltweit führende Chemiekonzern BASF hat den Zukunftstrend und die dahinter liegende Herausforderung erkannt und angenommen. Zur Umsetzung der Erkenntnisse übernahm die BASF bereits Unternehmen mit Fachkompetenz und arbeitet konsequent an Alternativen zu Erdöl. Wer jetzt in die Aktien des Chemiekonzerns investiert, kann mit gewisser Wahrscheinlichkeit einen auf Zukunftstrends basierenden Boom erleben.

Weitere Zukunftstrends könnten leistungsfähigere und preiswertere Solarzellen sein, denn die Energieversorgung wird auch in Zukunft ihren wichtigen Stellenwert behalten. Der amerikanische Chemiekonzern ­DuPont verfügt bei der neuen Technik über den größten Vorsprung und könnte bald mit sprühbaren Solarzellen aufwarten.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 6 =