Investments in Afrika sind etwas für Wagemutige. Nach wie vor ist Europas südlicher Nachbar durch Unterentwicklung, scharfe soziale Gegensätze und politische Instabilität geprägt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Dabei verfügt Afrika durchaus über Potentiale. Rohstoffreichtum, Stabilisierung in vielen Regionen und wirtschaftliche Erfolge gehören auch zum Bild des Kontinents. Afrika-Fonds bieten Möglichkeiten, am Aufschwung teilzuhaben und gleichzeitig Risiken zu streuen.

Die drei größten Afrika-Fonds im Überblick

FundResearch, ein Dienst von Euro Advisor Services, hat jetzt die drei größten Fonds mit afrikanischer Ausrichtung untersucht:

– Der DWS Fonds Invest Africa LC (ISIN: LU0329759764) investiert bevorzugt in südafrikanische Aktien (Anteil 36,7 Prozent), gefolgt von nigerianischen (16,4 Prozent) und ägyptischen (12,7 Prozent) Werten. Branchenbezogen setzt der Fonds vor allem auf Finanztitel, Energie- und Telekommunikationsaktien. Der Invest Africa LC wurde 2008 aufgelegt und hat ein Volumen von 62,5 Mio. Euro.

– Im gleichen Jahr kam auch der JPM Africa Equity A acc $ (ISIN: LU0355584466) auf den Markt. Er hat ein Volumen von 85 Mio. Euro. Noch stärker als beim DWS-Konkurrenzprodukt liegt hier das Schwergewicht auf südafrikanischen Aktienwerten (Anteil 56,8 Prozent). 20,1 Prozent sind in nigerianischen und 10,7 Prozent in kenianischen Titeln investiert. Die größten Branchenanteile nehmen Finanz- sowie zyklische und nichtzyklische Konsumtitel ein.

– Das jüngste Fondsprodukt ist der 2009 aufgelegte BB African Opportunities B EUR (ISIN: LU0433847240) mit einem Volumen von 72,8 Mio. Euro. Sein Anlageschwerpunkt sind ägyptische Werte (Anteil 32,6 Prozent) mit Südafrika (14,5 Prozent) und Nigeria (12,6 Prozent) auf den Plätzen zwei und drei. Bei den Branchen dominieren Finanztitel gefolgt von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen sowie nichtzyklischen Konsumgütern.

Außenseiter am besten

Im Dreijahresvergleich schnitten die Fonds sehr unterschiedlich ab. Dabei war die Performance des Schweizer Außenseiters BB mit 22,5 Prozent Wertzuwachs besonders gut. Der JPM-Fonds kam immerhin auf 15,5 Prozent, während das DWS-Produkt 11,6 Prozent verlor.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 12 =