Soeben wurde der erste Airbus A350 an die Kundschaft übergeben, die Produktion ist für die Hansestadt Hamburg überaus wichtig. Zum einen ist das Kabinendesignzentrum auf Finkenwerder beheimatet und zum anderen werden die Rumpfabschnitte hier hergestellt.

Der Airbus A350 sichert Arbeitsplätze am Standort Hamburg

Intensive Vorbereitungen

Für die Beschäftigten in Hamburg arrangierte Airbus aus diesem Grund dreimonatige Schulungsprogramme, die von den regionalen Hochschulen unterstützt wurden.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Auf dieser Basis fand die Fertigung des allerersten Airbus A350 statt, dessen Rumpf bereits zu Jahresbeginn zur Endmontage an die Zentrale in Toulouse übergeben wurde. Der erste A350 ging an die Qatar Airways, die wachstumsstarke Gesellschaft hat insgesamt 80 Maschinen bestellt.

Steigende Produktion in Hamburg

Die in der Hansestadt angesiedelte Produktion kann mit etwa 900 Mitarbeitern derzeit drei komplett ausgestattete Rumpfkomponenten im Jahr an die Endmontage ausliefern. Airbus will bis 2018 jährlich zehn Sektionen in Hamburg herstellen lassen, wobei der Personalbestand nicht weiter ausgebaut wird. Die steigende Effizienz aufgrund intensiver Ausbildung soll die geplante Produktionssteigerung auf sicheren Boden stellen.

Effektivität durch Kabinendesignzentrum

Mit diesem Zentrum erspart das Unternehmen den Kunden Zeit und Reisekosten. Sie können hier die Innenausstattung ihres Airbus A350 wählen und werden dabei von etwa 200 Fachleuten unterstützt. Vorher mussten die Flugzeugkäufer dazu verschiedene Firmen aufsuchen, eine ebenso zeitaufwändige wie kostspielige Vorgehensweise.

Nun reisen die Delegationen interessierter Airlines in Hamburg an und verbringen bis zu zwei Wochen mit der Auswahl des Kabineninterieurs.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 3 =