Billigflieger erfreuen sich der Beliebtheit der Verbraucher, weil sie einfach günstiger sind als etablierte Marken-Airlines.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Allerdings haben die meisten preiswerten Airlines ihre Preise im letzten Jahr deutlich erhöht. Dieser Beitrag informiert über die Details.

Eine DLR-Studie beweist – Billigflieger heben die Preise an

Das ­Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat alle von bundesdeutschen Airports abhebende Günstig-Flieger in Bezug auf die Preise untersucht und dabei erhöhte Durchschnittswerte registriert:

  • Klassische One-Way-Tickets kosteten 2013 noch zwischen 50 und 130 Euro.
  • Im Herbst dieses Jahres mussten die Kunden dafür 70 bis 140 Euro hinlegen.

Billigflieger verzeichnen steigendes Passagieraufkommen

Low Cost Carrier bedienten im vergangenen Sommer 722 innerdeutsche und europäische Flugrouten, sie konnten damit ihr Angebot gegenüber 2013 um etwa zehn Prozent steigern. Insgesamt 31 Millionen Fluggäste nahmen die Offerten der Billigflieger an, jedoch verlief die Entwicklung an den einzelnen Abflughäfen sehr unterschiedlich. In Metropolen wie Berlin, Hamburg oder Köln entschieden sich mehr Reisende für einen Billigflieger, die kleineren Regionalflughäfen verzeichneten Rückgänge in diesem Segment. Dies liegt jedoch auch an der gesunkenen Präsenz des Anbieters Ryanair, der gerade an den Airports Hahn und Weeze das Geschehen bestimmte.

Die führenden Low Cost Carrier

Der deutsche Markt für günstige Flüge wird zu mehr als 90 Prozent von den hier gelisteten Anbietern dominiert:

  • Germanwings
  • Ryanair
  • Air Berlin
  • Easyjet
  • Wizz
  • Vueling
  • Norwegian

Die Billigflieger konnten im vergangenen Jahr ihren Marktanteil gegenüber den traditionellen Airlines halten, sie behaupten nach wie vor 32 Prozent. Die meistfrequentierten Flugziele lagen auch in der letzten Saison in den mediterranen Regionen Spanien und Italien. Deutschland ist allerdings nicht das Land, von dem die meisten Günstig-Flieger starten, die Bundesrepublik liegt hier nur an vierter Stelle und wird von Großbritannien, Spanien und Italien übertroffen.

Marktführer im Segment der europäischen Billigflieger ist nach wie vor Ryanair, dicht gefolgt von Easyjet. Die Studie schließt mit dem Hinweis, dass die Grenzen zwischen Günstig-Fliegern und konventionellen Airlines zunehmend verschwinden, die etablierten Anbieter drängen immer mehr in diesen Bereich vor.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und “alternativen Fakten” von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag “great” sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 2 =