Ein Brillant funkelt zwar faszinierend an der Hand oder dem Hals seines Besitzers, als Vermögensanlage eigenen sich diese Edelsteine jedoch keinesfalls.

Nicht nur die Experten raten von Investitionen in die glitzernden Versuchungen ab.

Der Brillant hat einen langen Weg zum Endkunden

Zwischen dem Fund eines Rohdiamanten und seiner endgültigen Erscheinung als Brillant in den Auslagen eines Juweliers durchläuft der Stein viele Stationen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Jeder, der an seiner endgültigen Form mitgearbeitet hat, schlägt seine mehr oder weniger große Marge auf den Preis des Edelsteins. Wenn der Brillant letztendlich im Schaufenster eines renommierten Händlers angekommen ist, ist sein Preis deutlich über seinen eigentlichen Wert angewachsen.

Wer einen Brillanten nicht supergünstig erstehen kann, sollte von einem Erwerb als Vermögensanlage unbedingt absehen. Denn der Stein müsste jahrzehntelang im Tresor des Besitzers liegen, um seinem heute schon bezahlten Preis zu entsprechen. Zudem sind die Preise gewissen Trends ausgesetzt, welche sich ebenfalls auf die weitere Wertentwicklung auswirken. Wer bei seiner Vermögensanlage auf Sachwerte setzt, ist mit physischem Gold deutlich besser bedient.

Der Brillant kann nur als Schmuckstück begeistern

Wer schon einmal einen Urlaub in einem südostasiatischen Land verbracht hat, wird sicher die große Neigung der Asiaten zu wertvollem Schmuck registriert haben. Sie legen ihr letztes Geld in Goldschmuck an, doch machen sie einen großen Bogen um Edelsteine jeglicher Art.

Der Grund ist leicht erklärt: Gold hat in asiatischen Ländern eine nahezu hundertprozentige Reinheit. Die im täglichen Goldfixing festgelegten Preise sind in jedem Laden klar ersichtlich und die Aufschläge der Händler sind sehr gering. Daher spiegelt der Preis von Goldschmuck immer annähernd den Wert des Goldes.

Steine wie beispielsweise der Brillant, sind in ihrem Wert abhängig von Expertisen bezüglich der Reinheit, können gefälscht werden und stellen für Verbraucher ein nicht unerhebliches Risiko in der Vermögensanlage dar. Der Brillant an der Hand eines erfolgreichen Geschäftsmanns oder einer schönen Frau mag für den Betrachter eine Augenweide sein, doch in die Geldanlage gehört er nicht.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 7 =