Edouard Carmignac ist einer der prominentesten Vertreter der französischen Fondsbranche. Seine Vermögensverwaltung Carmnignac Gestion verwaltet etwa 53 Milliarden Euro. Zu den Flaggschiffen des Unternehmens gehören die beiden Fonds Patrimoine und Investissements. Jetzt äußerte sich der Unternehmer in einem Interview zur aktuellen Lage – in Frankreich, Europa, den USA und bei seinen Fonds.

Europa und die USA – unterschiedliche Trends

An der derzeitigen französischen Politik bemängelt Carmignac die fehlende Reformfreude und Entscheidungsbereitschaft.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Dennoch seien Veränderungen unausweichlich. Verhalten beurteilt er auch die europäischen Entwicklung. Zwar sehe es im Bankensektor wieder besser aus, doch ein nachhaltiger Wirtschaftsaufschwung zeichne sich nicht ab. Nach wie vor besitze die Industrie viele Überkapazitäten, und klassische Boom-Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau seien zunehmend durch asiatische Konkurrenz bedroht.

Optimistischer zeigt sich Carmignac bezüglich der USA. Die Lage am US-Arbeitsmarkt beginne sich aufzuhellen, die Zahl der Stellen steige. Bald könnten qualifizierte Arbeitskräfte knapp werden. Wachsender Lohn- und Inflationsdruck könnten dann auch wieder zu steigenden Zinsen führen. Trotzdem sieht der Unternehmer gute Chancen für ein solides US-Wachstum. Besonders aussichtsreich sei der Energiesektor wegen des billigen Fracking-Gases. Seine Fondspolitik setze u.a. hierauf.

Carmignac: absoluter Ertrag statt Vergleichsindex

Carmignac äußerte sich auch zu der mangelnden Performance seiner Fonds Patrimoine und Investissements. Beide erreichen, auf Fünf-Jahres-Sicht betrachtet, nicht einmal ihren jeweiligen Vergleichsindex und liegen damit deutlich hinter anderen Fondsprodukten. Nach den Ursachen befragt, erklärte Carmignac, seine Anlagepolitik habe nicht darin bestanden, Vergleichsindizes zu kopieren. Andere Fondsmanager hätten eine riskantere Anlagepolitik betrieben und vom Kursaufschwung nach der Finanzkrise profitiert. Seine Fonds hätten dagegen vorsichtiger agiert und den Marktaufschwung daher nur teilweise mitvollzogen.

Auch Verluste durch Schwellenländer-Investments gab er zu. Überraschende Andeutungen einer strikteren US-Geldpolitik von Fed-Chef Bernanke hätten den rechtzeitigen Abbau verhindert. Als Perspektive für die Fonds Patrimoine und Investissements nennt Carmignac die Erzielung absolut positiver Erträge statt Vergleichsindex-Orientierung. Die Zukunft werde seiner Strategie Recht geben.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 7 =