Edouard Carmignac ist einer der prominentesten Vertreter der französischen Fondsbranche. Seine Vermögensverwaltung Carmnignac Gestion verwaltet etwa 53 Milliarden Euro. Zu den Flaggschiffen des Unternehmens gehören die beiden Fonds Patrimoine und Investissements. Jetzt äußerte sich der Unternehmer in einem Interview zur aktuellen Lage – in Frankreich, Europa, den USA und bei seinen Fonds.

Europa und die USA – unterschiedliche Trends

An der derzeitigen französischen Politik bemängelt Carmignac die fehlende Reformfreude und Entscheidungsbereitschaft.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Dennoch seien Veränderungen unausweichlich. Verhalten beurteilt er auch die europäischen Entwicklung. Zwar sehe es im Bankensektor wieder besser aus, doch ein nachhaltiger Wirtschaftsaufschwung zeichne sich nicht ab. Nach wie vor besitze die Industrie viele Überkapazitäten, und klassische Boom-Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau seien zunehmend durch asiatische Konkurrenz bedroht.

Optimistischer zeigt sich Carmignac bezüglich der USA. Die Lage am US-Arbeitsmarkt beginne sich aufzuhellen, die Zahl der Stellen steige. Bald könnten qualifizierte Arbeitskräfte knapp werden. Wachsender Lohn- und Inflationsdruck könnten dann auch wieder zu steigenden Zinsen führen. Trotzdem sieht der Unternehmer gute Chancen für ein solides US-Wachstum. Besonders aussichtsreich sei der Energiesektor wegen des billigen Fracking-Gases. Seine Fondspolitik setze u.a. hierauf.

Carmignac: absoluter Ertrag statt Vergleichsindex

Carmignac äußerte sich auch zu der mangelnden Performance seiner Fonds Patrimoine und Investissements. Beide erreichen, auf Fünf-Jahres-Sicht betrachtet, nicht einmal ihren jeweiligen Vergleichsindex und liegen damit deutlich hinter anderen Fondsprodukten. Nach den Ursachen befragt, erklärte Carmignac, seine Anlagepolitik habe nicht darin bestanden, Vergleichsindizes zu kopieren. Andere Fondsmanager hätten eine riskantere Anlagepolitik betrieben und vom Kursaufschwung nach der Finanzkrise profitiert. Seine Fonds hätten dagegen vorsichtiger agiert und den Marktaufschwung daher nur teilweise mitvollzogen.

Auch Verluste durch Schwellenländer-Investments gab er zu. Überraschende Andeutungen einer strikteren US-Geldpolitik von Fed-Chef Bernanke hätten den rechtzeitigen Abbau verhindert. Als Perspektive für die Fonds Patrimoine und Investissements nennt Carmignac die Erzielung absolut positiver Erträge statt Vergleichsindex-Orientierung. Die Zukunft werde seiner Strategie Recht geben.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 9 =