Das jährliche Ranking der wertvollsten Marken sicherte auch in der aktuellsten Studie der Internetbranche die vordersten Plätze.

Im globalen Vergleich wurde Apple von Google auf den zweiten Rang verwiesen. Die deutschen Konzerne schneiden zunehmend besser ab.

Wertvollsten Marken: US-Firmen dominieren

Das Spitzenfeld der wertvollsten Marken wird ausschließlich von Konzernen aus den Vereinigten Staaten gebildet. In den letzten drei Jahren führte Apple die Gruppe an.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Doch mit einem zwanzigprozentigen Rückgang des Markenwertes (aktuell 147,9 Milliarden Dollar) musste der iPhone-Hersteller den Spitzenplatz dem Internet-Konzern Google überlassen. Google führt die Liste der wertvollsten Marken mit einem Wert von 158,8 Milliarden Dollar an.

Die Studie führt den Führungswechsel auf die Innovationskraft von Google zurück, in erster Linie die Erfindung einer Datenbrille namens Google Glas hätte für den Wechsel gesorgt. Apple hat in letzter Zeit nur wenig im Bereich kundenorientierter Neuheiten geleistet und muss sich daher mit dem zweiten Platz unter den wertvollsten Marken zufriedengeben.

Wie bereits in den letzten Jahren behauptet IBM mit einem Markenwert von 107,9 Milliarden Dollar auch dieses Jahr den dritten Rang.

Deutsche Topkonzerne im Mittelfeld

Bei den hundert wertvollsten Marken der Welt schließen die deutschen Unternehmen weiter zur Spitzengruppe auf. Als wertvollste Firma der Bundesrepublik schaffte es der Software-Konzern SAP mit 36,4 Milliarden Dollar Marktwert auf Platz neunzehn. Unter den wertvollsten Trademarks der Erde belegen sechs weitere deutsche Unternehmen Ränge im Mittelfeld und am Schluss:

– Deutsche Telekom auf Platz 27.
– BMW auf 32.
– Mercedes – 42.
– Siemens – 59.
– DHL – 73.
– Aldi – 100.

Sony, eines der traditionsreichsten Unternehmen Japans, musste sich aus den wertvollsten Marken verabschieden. Den Aufstieg schaffte hingegen erstmals ein chinesischer Brand, der Internet-Konzern Tencent. Das Unternehmen belegt Rang 14 und zog damit im ersten Anlauf an Facebook vorbei.

Studien zu den wertvollsten Marken werden von mehreren Unternehmen erstellt und kommen nicht immer zu gleichen Ergebnissen. Bei einigen Untersuchungen liegt Apple nach wie vor auf dem ersten Rang.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

“Zinsen bleiben ewig nahe Null” | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 6 =