Das jährliche Ranking der wertvollsten Marken sicherte auch in der aktuellsten Studie der Internetbranche die vordersten Plätze.

Im globalen Vergleich wurde Apple von Google auf den zweiten Rang verwiesen. Die deutschen Konzerne schneiden zunehmend besser ab.

Wertvollsten Marken: US-Firmen dominieren

Das Spitzenfeld der wertvollsten Marken wird ausschließlich von Konzernen aus den Vereinigten Staaten gebildet. In den letzten drei Jahren führte Apple die Gruppe an.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Doch mit einem zwanzigprozentigen Rückgang des Markenwertes (aktuell 147,9 Milliarden Dollar) musste der iPhone-Hersteller den Spitzenplatz dem Internet-Konzern Google überlassen. Google führt die Liste der wertvollsten Marken mit einem Wert von 158,8 Milliarden Dollar an.

Die Studie führt den Führungswechsel auf die Innovationskraft von Google zurück, in erster Linie die Erfindung einer Datenbrille namens Google Glas hätte für den Wechsel gesorgt. Apple hat in letzter Zeit nur wenig im Bereich kundenorientierter Neuheiten geleistet und muss sich daher mit dem zweiten Platz unter den wertvollsten Marken zufriedengeben.

Wie bereits in den letzten Jahren behauptet IBM mit einem Markenwert von 107,9 Milliarden Dollar auch dieses Jahr den dritten Rang.

Deutsche Topkonzerne im Mittelfeld

Bei den hundert wertvollsten Marken der Welt schließen die deutschen Unternehmen weiter zur Spitzengruppe auf. Als wertvollste Firma der Bundesrepublik schaffte es der Software-Konzern SAP mit 36,4 Milliarden Dollar Marktwert auf Platz neunzehn. Unter den wertvollsten Trademarks der Erde belegen sechs weitere deutsche Unternehmen Ränge im Mittelfeld und am Schluss:

– Deutsche Telekom auf Platz 27.
– BMW auf 32.
– Mercedes – 42.
– Siemens – 59.
– DHL – 73.
– Aldi – 100.

Sony, eines der traditionsreichsten Unternehmen Japans, musste sich aus den wertvollsten Marken verabschieden. Den Aufstieg schaffte hingegen erstmals ein chinesischer Brand, der Internet-Konzern Tencent. Das Unternehmen belegt Rang 14 und zog damit im ersten Anlauf an Facebook vorbei.

Studien zu den wertvollsten Marken werden von mehreren Unternehmen erstellt und kommen nicht immer zu gleichen Ergebnissen. Bei einigen Untersuchungen liegt Apple nach wie vor auf dem ersten Rang.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 8 =