Das jährliche Ranking der wertvollsten Marken sicherte auch in der aktuellsten Studie der Internetbranche die vordersten Plätze.

Im globalen Vergleich wurde Apple von Google auf den zweiten Rang verwiesen. Die deutschen Konzerne schneiden zunehmend besser ab.

Wertvollsten Marken: US-Firmen dominieren

Das Spitzenfeld der wertvollsten Marken wird ausschließlich von Konzernen aus den Vereinigten Staaten gebildet. In den letzten drei Jahren führte Apple die Gruppe an.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Doch mit einem zwanzigprozentigen Rückgang des Markenwertes (aktuell 147,9 Milliarden Dollar) musste der iPhone-Hersteller den Spitzenplatz dem Internet-Konzern Google überlassen. Google führt die Liste der wertvollsten Marken mit einem Wert von 158,8 Milliarden Dollar an.

Die Studie führt den Führungswechsel auf die Innovationskraft von Google zurück, in erster Linie die Erfindung einer Datenbrille namens Google Glas hätte für den Wechsel gesorgt. Apple hat in letzter Zeit nur wenig im Bereich kundenorientierter Neuheiten geleistet und muss sich daher mit dem zweiten Platz unter den wertvollsten Marken zufriedengeben.

Wie bereits in den letzten Jahren behauptet IBM mit einem Markenwert von 107,9 Milliarden Dollar auch dieses Jahr den dritten Rang.

Deutsche Topkonzerne im Mittelfeld

Bei den hundert wertvollsten Marken der Welt schließen die deutschen Unternehmen weiter zur Spitzengruppe auf. Als wertvollste Firma der Bundesrepublik schaffte es der Software-Konzern SAP mit 36,4 Milliarden Dollar Marktwert auf Platz neunzehn. Unter den wertvollsten Trademarks der Erde belegen sechs weitere deutsche Unternehmen Ränge im Mittelfeld und am Schluss:

– Deutsche Telekom auf Platz 27.
– BMW auf 32.
– Mercedes – 42.
– Siemens – 59.
– DHL – 73.
– Aldi – 100.

Sony, eines der traditionsreichsten Unternehmen Japans, musste sich aus den wertvollsten Marken verabschieden. Den Aufstieg schaffte hingegen erstmals ein chinesischer Brand, der Internet-Konzern Tencent. Das Unternehmen belegt Rang 14 und zog damit im ersten Anlauf an Facebook vorbei.

Studien zu den wertvollsten Marken werden von mehreren Unternehmen erstellt und kommen nicht immer zu gleichen Ergebnissen. Bei einigen Untersuchungen liegt Apple nach wie vor auf dem ersten Rang.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: „Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?“ Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 5 =