Noch sind Autos mit Elektromotor eine Ausnahme, da erscheint das E-Flugzeug als ferne Zukunftsvision. Doch tatsächlich wird schon konkret daran gearbeitet. Auch hier liefern sich die beiden Branchenriesen – Boeing und Airbus – einen Wettlauf.

Marktvorstoß bei Regionalflugzeugen

Bereits vor vier Jahren hat Boeing unter dem Namen Sugar Volt seine Ideen zu einem Hybrid-Flugzeug präsentiert. Jetzt zieht Airbus nach und legt seinen eigenen Fahrplan zum Thema E-Flugzeug vor.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Im Blick sind vor allem Hybrid-Regionalflugzeuge. Mit diesem Flugzeugtyp möchte Airbus in einen Markt vorstoßen, der bisher von anderen Herstellern dominiert wird. Embraer, Bombardier und chinesische Hersteller sind hier führend. Sie machen Airbus zunehmend in anderen Marktsegmenten Konkurrenz. Das E-Flugzeug ist die strategische Antwort darauf.

Das erste Serienprodukt: der E-Fan

Doch bis zur Umsetzung ist noch ein weiter Weg. Vor 2030 ist nicht mit einem konkreten Angebot von Hybrid-Regionalflugzeugen zu rechnen. Erhebliche Entwicklungsarbeiten sind vorher nötig. Doch der Anfang ist gemacht. Erstmals nimmt Airbus beim E-Flugzeug die Serienproduktion auf. Der E-Fan, ein Zwei- und Viersitzer, soll ab Ende 2017 im französischen Bordeaux in größeren Stückzahlen hergestellt werden. Das Kleinflugzeug, das als Trainings- oder Privatmaschine dienen soll, kann bis zu eine Stunde in der Luft bleiben. Die Produktion wird unter dem Dach der eigens gegründeten Konzerntochter VoltAir erfolgen.

Siemens und andere Konzerne im Boot

Der E-Fan, der kürzlich als Prototyp erstmals vorgestellt wurde, ist eine Entwicklung mit staatlicher französischer Förderung. Er gilt als Prestigeobjekt der französischen Industriepolitik. Das Hybrid-Regionalflugzeug könnte ein interessantes Projekt auch für deutsche und andere europäische Konzerne werden. Airbus selbst bringt die Namen Siemens, Liebherr, Rolls Royce, Safran und Zodiac ins Spiel. Mit Siemens besteht bereits seit dem vergangenen Jahr eine strategische Zusammenarbeit zur Entwicklung von Flugzeug-Elektromotoren.

Antwort von Boeing auf das E-Flugzeug?

Mit dem E-Fan hat Airbus jetzt erst mal seinen Konkurrenten Boeing abgehängt. Auf die Antwort des amerikanischen Flugzeugbauers darf man gespannt sein.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

14 + 6 =