Noch sind Autos mit Elektromotor eine Ausnahme, da erscheint das E-Flugzeug als ferne Zukunftsvision. Doch tatsächlich wird schon konkret daran gearbeitet. Auch hier liefern sich die beiden Branchenriesen – Boeing und Airbus – einen Wettlauf.

Marktvorstoß bei Regionalflugzeugen

Bereits vor vier Jahren hat Boeing unter dem Namen Sugar Volt seine Ideen zu einem Hybrid-Flugzeug präsentiert. Jetzt zieht Airbus nach und legt seinen eigenen Fahrplan zum Thema E-Flugzeug vor.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Im Blick sind vor allem Hybrid-Regionalflugzeuge. Mit diesem Flugzeugtyp möchte Airbus in einen Markt vorstoßen, der bisher von anderen Herstellern dominiert wird. Embraer, Bombardier und chinesische Hersteller sind hier führend. Sie machen Airbus zunehmend in anderen Marktsegmenten Konkurrenz. Das E-Flugzeug ist die strategische Antwort darauf.

Das erste Serienprodukt: der E-Fan

Doch bis zur Umsetzung ist noch ein weiter Weg. Vor 2030 ist nicht mit einem konkreten Angebot von Hybrid-Regionalflugzeugen zu rechnen. Erhebliche Entwicklungsarbeiten sind vorher nötig. Doch der Anfang ist gemacht. Erstmals nimmt Airbus beim E-Flugzeug die Serienproduktion auf. Der E-Fan, ein Zwei- und Viersitzer, soll ab Ende 2017 im französischen Bordeaux in größeren Stückzahlen hergestellt werden. Das Kleinflugzeug, das als Trainings- oder Privatmaschine dienen soll, kann bis zu eine Stunde in der Luft bleiben. Die Produktion wird unter dem Dach der eigens gegründeten Konzerntochter VoltAir erfolgen.

Siemens und andere Konzerne im Boot

Der E-Fan, der kürzlich als Prototyp erstmals vorgestellt wurde, ist eine Entwicklung mit staatlicher französischer Förderung. Er gilt als Prestigeobjekt der französischen Industriepolitik. Das Hybrid-Regionalflugzeug könnte ein interessantes Projekt auch für deutsche und andere europäische Konzerne werden. Airbus selbst bringt die Namen Siemens, Liebherr, Rolls Royce, Safran und Zodiac ins Spiel. Mit Siemens besteht bereits seit dem vergangenen Jahr eine strategische Zusammenarbeit zur Entwicklung von Flugzeug-Elektromotoren.

Antwort von Boeing auf das E-Flugzeug?

Mit dem E-Fan hat Airbus jetzt erst mal seinen Konkurrenten Boeing abgehängt. Auf die Antwort des amerikanischen Flugzeugbauers darf man gespannt sein.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 5 =