Anleger können mit Indexfonds oder ETF zeitgemäß diversifiziert in Indizes der verschiedensten Anlageklassen investieren. Diese modernen Anlageinstrumente sind einfach verständlich, transparent aufgebaut und überzeugen mit niedrigen Kosten in Begleitung von ansprechender Flexibilität.

Indexfonds – ein neuer Investmentansatz

Verbraucher verfügen mit einem ETF über ein hervorragendes Werkzeug für den Vermögensaufbau. Ein Indexfonds kombiniert die Vorzüge von Aktieninvestments mit den Vorteilen der klassischen Investmentfonds. Mit einem ETF streuen Privatanleger ihr Kapital breit und reduzieren damit ihr Risiko erheblich.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Vorteile eines Indexfonds können wie folgt beschrieben werden:

  • Die Diversifikation hält das Risiko in vertretbaren Grenzen.
  • Hohe Liquidität kommt in Verbindung mit engen Handelsspannen.
  • Die Transparenz ist ebenso zeitgemäß wie die niedrigen Kosten.
  • Das Investment ist von angenehmer Flexibilität geprägt.

Ein ETF bietet Sicherheit

Der hohe Sicherheitsstandard ist bei Indexfonds ein nicht zu übersehender Aspekt. Die Geldanlage in einem ETF zählt laut deutschem Recht als Sondervermögen und ist selbst bei einer Insolvenz des Emittenten vor Gläubigerzugriffen sicher. Hier unterscheiden sich Fonds von anderen Investments, wie beispielsweise Genussrechte, deutlich zugunsten der Anleger.

Die einfache Funktionsweise

Mit einem Indexfonds oder ETF investieren Anleger in breite Indizes und in den Gesamtmarkt. Der Ansatz unterscheidet sich wesentlich von riskanten Investments in einzelne Titel. Darüber hinaus unterbindet die Diversifikation das beim ­Stock-Picking häufig vorkommende Klumpenrisiko. Mit diesen Instrumenten investieren Anleger in alle Assetklassen, die auf den globalen Märkten anzutreffen sind. Über die Anlageklassen hinaus wird die Streuung des Kapitals auf verschiedene geografische Regionen und unterschiedliche Branchen empfohlen.

Über geringe Kosten zu lukrativen Renditen

Gemäß einer alten Kaufmannsregel liegt der Gewinn zum großen Teil im Einkauf. Indexfonds oder ETF sind aufgrund geringer Gesamtkostenquoten und fehlender Ausgabenaufschläge sehr kostengünstig.

Sie stehen den gemanagten Varianten im Bezug auf Renditen keinesfalls nach, im Gegenteil erhöhen die wesentlich niedrigeren Kosten die Gewinnspanne. Ebenso einfach ist auch für Neueinsteiger das Kaufen und Verkaufen der Indexfonds genannten ETF an der Börse.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und “alternativen Fakten” von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag “great” sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 1 =