Anleger können mit Indexfonds oder ETF zeitgemäß diversifiziert in Indizes der verschiedensten Anlageklassen investieren. Diese modernen Anlageinstrumente sind einfach verständlich, transparent aufgebaut und überzeugen mit niedrigen Kosten in Begleitung von ansprechender Flexibilität.

Indexfonds – ein neuer Investmentansatz

Verbraucher verfügen mit einem ETF über ein hervorragendes Werkzeug für den Vermögensaufbau. Ein Indexfonds kombiniert die Vorzüge von Aktieninvestments mit den Vorteilen der klassischen Investmentfonds. Mit einem ETF streuen Privatanleger ihr Kapital breit und reduzieren damit ihr Risiko erheblich.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Vorteile eines Indexfonds können wie folgt beschrieben werden:

  • Die Diversifikation hält das Risiko in vertretbaren Grenzen.
  • Hohe Liquidität kommt in Verbindung mit engen Handelsspannen.
  • Die Transparenz ist ebenso zeitgemäß wie die niedrigen Kosten.
  • Das Investment ist von angenehmer Flexibilität geprägt.

Ein ETF bietet Sicherheit

Der hohe Sicherheitsstandard ist bei Indexfonds ein nicht zu übersehender Aspekt. Die Geldanlage in einem ETF zählt laut deutschem Recht als Sondervermögen und ist selbst bei einer Insolvenz des Emittenten vor Gläubigerzugriffen sicher. Hier unterscheiden sich Fonds von anderen Investments, wie beispielsweise Genussrechte, deutlich zugunsten der Anleger.

Die einfache Funktionsweise

Mit einem Indexfonds oder ETF investieren Anleger in breite Indizes und in den Gesamtmarkt. Der Ansatz unterscheidet sich wesentlich von riskanten Investments in einzelne Titel. Darüber hinaus unterbindet die Diversifikation das beim ­Stock-Picking häufig vorkommende Klumpenrisiko. Mit diesen Instrumenten investieren Anleger in alle Assetklassen, die auf den globalen Märkten anzutreffen sind. Über die Anlageklassen hinaus wird die Streuung des Kapitals auf verschiedene geografische Regionen und unterschiedliche Branchen empfohlen.

Über geringe Kosten zu lukrativen Renditen

Gemäß einer alten Kaufmannsregel liegt der Gewinn zum großen Teil im Einkauf. Indexfonds oder ETF sind aufgrund geringer Gesamtkostenquoten und fehlender Ausgabenaufschläge sehr kostengünstig.

Sie stehen den gemanagten Varianten im Bezug auf Renditen keinesfalls nach, im Gegenteil erhöhen die wesentlich niedrigeren Kosten die Gewinnspanne. Ebenso einfach ist auch für Neueinsteiger das Kaufen und Verkaufen der Indexfonds genannten ETF an der Börse.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 15 =