Ökologisch aufgebaute Ethikfonds sind in der Finanzwelt nicht unbedingt neu. Eine deutsche Variante wird von Oekom Research und Rhein Asset Management derzeit für heimische Anleger zusammengestellt.

Dazu filtert ein Ethik-Komitee dreißig Aktien, die den Wertvorstellungen entsprechen, aus MDAX, DAX und TecDAX heraus.

Die Zielgruppe der ökologisch konzipierten Ethikfonds

In erster Linie haben kirchliche Einrichtungen sowie einige Pensionskassen Interesse an Ethikfonds.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Doch wächst auch die Zahl der Privatanleger, die nicht mehr in aus ihrer Sicht negative Branchen investieren wollen. Dieses Wissen war für Oekom Research und Rhein Asset Management die Grundlage für einen ökologisch basierten Ethikindex. Voraussetzung war eine Marktkapitalisierung von mindestens einer Milliarde Euro, die dreißig Titel wurden aus MDAX, DAX sowie TecDAX entnommen.

Keine Chance auf den Einzug in den Ethikfonds haben Unternehmen mit folgenden Tätigkeitsbereichen:

– Rüstung

– Atomenergie

– Glücksspiel

– Gentechnik

– Pornografie

Des Weiteren wird von den zur Wahl stehenden Konzernen verlangt, dass sie ökologisch führend in ihrer Branche sind.

Die Zusammensetzung des Ethikrats

Entscheidend für die Aufnahme in den Ethikfonds ist als letzte Hürde das Votum des Komitees, welches aus diesen Personen besteht:

– Von der Abtei Münsterschwarzbach kommt Pater Anselm Grün.
– Die EBS Oestrich-Winkel ist durch Professor Richard Raatzsch vertreten.
– Dr. Andreas Kretschmer repräsentiert die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe.

Im Ergebnis werden die zur Wahl stehenden Aktien nicht nur einer mengen- und zahlenmäßigen Kontrolle unterzogen. Vielmehr nehmen bei dem Prozess subjektive Maßstäbe eine übergeordnete Rolle ein. Der Rat beließ es nicht dabei, Firmen mit anstoßerregenden Geschäftsbereichen den Einzug in den Ethikfonds zu verwehren. Er sprach sich auch ganz klar gegen Zeiterscheinungen wie den Hochfrequenzhandel und die Libor-Manipulationen einiger europäischer Großbanken aus.

Des Weiteren finden zweifelhafte Darbietungen der Medien, wie beispielsweise das „Dschungelcamp“, wenig Verständnis und treffen kaum auf Gegenliebe. Bei so vielen Hürden verwundert es nicht, dass 16 DAX-Unternehmen nicht in den Ethikfonds einziehen durften. Die ökologisch orientierten Komitee-Mitglieder füllten die Lücke mit Werten aus MDAX und TecDAX.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 10 =