Einige von Deutschlands Regionalflughäfen sorgen bereits seit Längerem für Negativschlagzeilen. Allzu oft schienen Flughafenprojekte in der Vergangenheit ohne fundiertes Zahlengerüst geplant und eher durch Prestige- als Wirtschaftlichkeitsüberlegungen bestimmt zu sein. Jetzt ist ein weiterer Flughafen insolvent (!) – der Flughafen Lübeck-Blankensee.

Eigentümer und Geschäftsführer verschwunden

Bei diesem Projekt zeigen sich Missmanagement und dubiose Gesellschafterstrukturen in besonders krasser Weise.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Betreibergesellschaft des Airports ist die Yasmina Flughafenmanagement GmbH, eine Tochter der Yasmina 3-Y-Logistic und Projektbetreuung GmbH. Deren Haupteigentümer war bis vor kurzem der ägyptische Investor Mohamad Rady Amar. Er hat seine Anteile aber inzwischen an den Berliner Geschäftsmann Adam Wagner verkauft, der auch als Yasmina-Geschäftsführer fungiert.

Beide waren in den letzten Wochen nicht mehr erreichbar. Kontaktaufnahmeversuche von Stadt, Land und Mitarbeitern liefen ins Leere. Post kam unzustellbar wieder zurück. Wo sich Amar und Wagner aufhalten, ist nicht bekannt. Die ca. 100 Flughafen-Mitarbeiter warten seit 15. April auf ihr Gehalt, bereits die März-Gehälter waren verspätet ausgezahlt worden. Der Stadt Lübeck schuldet die Betreibergesellschaft 189.000 Euro Miet- und Pachtgebühren, die offenbar schon seit Monaten ausstehen.

Keine weitere Förderung

Jetzt hat der Flughafen beim Amtsgericht Lübeck Insolvenz beantragt. Das hat den Hamburger Anwalt Prof. Klaus Pannen zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Für die Beteiligten ist das zumindest insoweit ein Hoffnungszeichen als wieder ein handlungsfähiger und kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung steht.

Allerdings machten sowohl Vertreter des Landes als auch der Stadt deutlich, dass die Hilfsmöglichkeiten für den Airport begrenzt sind. Schleswig-Holstein sieht den Hamburger Flughafen als maßgeblich für das Land, und Lübecks Bürgermeister schloss die Übernahme des Betriebs in Eigenregie aus. Eine weitere Förderung des Flughafens kommt demnach nicht in Betracht. Flughafen insolvent ist nicht nur eine Schlagzeile, sondern Realität.

Nicht als einziger Flughafen insolvent

Lübeck ist nicht als einziger regionaler Flughafen insolvent geworden. Erst vor einem Jahr musste der Black-Forest Airport in Lahr (Baden-Württemberg) Insolvenz anmelden. Auch der Fall Lübeck könnte nicht der letzte sein. Demnächst wird vermutlich wieder ein Flughafen insolvent.

>

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 1 =