Flughäfen sind wie kaum ein Ort dafür prädestiniert, die Möglichkeiten der modernen Kommunikations- und Informationstechnologie auszuschöpfen. Schließlich entsteht hier vielfacher Informations- und Orientierungsbedarf. Flughafen und Internet sind daher zwei Begriffe, die zusammengehören.

Technik vorhanden, aber nicht im Einsatz

Allerdings sieht die Realität vielerorts noch anders aus. Zwar sind die deutschen Flughäfen im internationalen Vergleich recht weit vorne, doch wer auf einem Airport im Ausland unterwegs ist, erlebt zum Teil noch rückständige technische Ausstattung.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Unzureichende WLAN-Netze und hohe Datenroamingkosten machen viele moderne Hilfsmittel, um sich zu orientieren und zu informieren, entweder teuer oder schlicht unbrauchbar.

Das Manko liegt dabei nicht in der fehlenden Technologie – die ist vorhanden, wird aber vielfach einfach noch nicht genutzt. ‘Hotspot 2.0’ und ‘iBeacon’ sind zwei Schlagworte, hinter denen sich Innovationen verbergen, die den Flughafen-Aufenthalt künftig noch einfacher und bequemer machen könnten. Auch deutsche Flughäfen haben hier noch Nachholbedarf.

Hotspot 2.0: Flughafen und Internet verbinden

Hotspot 2.0 bezeichnet eine standardisierte Technik, die ein quasi unbemerktes Wechseln zwischen WLAN und Mobilfunknetzen ermöglicht. Es ist dann nicht mehr notwendig, sich selbst aufwändig in bestimmte Netze einzuloggen, das passiert automatisch. Ein mit der SIM-Karte eines deutschen Providers ausgestattetes Smartphone würde zum Beispiel WLAN-Angebote eines ausländischen Roaming-Partners automatisch erkennen. Ein sofortiger Internet-Zugriff wäre möglich. In den USA funktioniert die Verbindung Flughafen und Internet schon. An zwanzig US-Airports ist Hotspot 2.0 erfolgreich im Einsatz.

Bessere Orientierung mit iBeacon

iBeacon ist eine Apple-Entwicklung, mit der die Navigation auf dem Airport-Gelände unterstützt wird. Auch Google bietet Android-Nutzern mit ‘Indoor Maps’ eine nützliche Orientierungshilfe für größere geschlossene Räume, beispielsweise Flughafen-Gebäude, an. Orientierung ist gerade an den großflächigen und unübersichtlichen Terminals häufig ein Problem. Der Phantasie sind bei der Anwendung kaum Grenzen gesetzt. So kann iBeacon auch gezielt für Marketing-Zwecke genutzt werden, u.a. um für Angebote in Duty-Free-Geschäften am Airport zu werben. Flughafen und Internet ist teilweise schon sehr präsent.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und “alternativen Fakten” von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag “great” sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den “Zehnjährigen” hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 3 =