Flughäfen sind wie kaum ein Ort dafür prädestiniert, die Möglichkeiten der modernen Kommunikations- und Informationstechnologie auszuschöpfen. Schließlich entsteht hier vielfacher Informations- und Orientierungsbedarf. Flughafen und Internet sind daher zwei Begriffe, die zusammengehören.

Technik vorhanden, aber nicht im Einsatz

Allerdings sieht die Realität vielerorts noch anders aus. Zwar sind die deutschen Flughäfen im internationalen Vergleich recht weit vorne, doch wer auf einem Airport im Ausland unterwegs ist, erlebt zum Teil noch rückständige technische Ausstattung.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Unzureichende WLAN-Netze und hohe Datenroamingkosten machen viele moderne Hilfsmittel, um sich zu orientieren und zu informieren, entweder teuer oder schlicht unbrauchbar.

Das Manko liegt dabei nicht in der fehlenden Technologie – die ist vorhanden, wird aber vielfach einfach noch nicht genutzt. ‚Hotspot 2.0‘ und ‚iBeacon‘ sind zwei Schlagworte, hinter denen sich Innovationen verbergen, die den Flughafen-Aufenthalt künftig noch einfacher und bequemer machen könnten. Auch deutsche Flughäfen haben hier noch Nachholbedarf.

Hotspot 2.0: Flughafen und Internet verbinden

Hotspot 2.0 bezeichnet eine standardisierte Technik, die ein quasi unbemerktes Wechseln zwischen WLAN und Mobilfunknetzen ermöglicht. Es ist dann nicht mehr notwendig, sich selbst aufwändig in bestimmte Netze einzuloggen, das passiert automatisch. Ein mit der SIM-Karte eines deutschen Providers ausgestattetes Smartphone würde zum Beispiel WLAN-Angebote eines ausländischen Roaming-Partners automatisch erkennen. Ein sofortiger Internet-Zugriff wäre möglich. In den USA funktioniert die Verbindung Flughafen und Internet schon. An zwanzig US-Airports ist Hotspot 2.0 erfolgreich im Einsatz.

Bessere Orientierung mit iBeacon

iBeacon ist eine Apple-Entwicklung, mit der die Navigation auf dem Airport-Gelände unterstützt wird. Auch Google bietet Android-Nutzern mit ‚Indoor Maps‘ eine nützliche Orientierungshilfe für größere geschlossene Räume, beispielsweise Flughafen-Gebäude, an. Orientierung ist gerade an den großflächigen und unübersichtlichen Terminals häufig ein Problem. Der Phantasie sind bei der Anwendung kaum Grenzen gesetzt. So kann iBeacon auch gezielt für Marketing-Zwecke genutzt werden, u.a. um für Angebote in Duty-Free-Geschäften am Airport zu werben. Flughafen und Internet ist teilweise schon sehr präsent.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

3 + 3 =