Mit der Etablierung von Mindeststandards sollte der anhaltende Streit um die Fondsgebühren beigelegt werden, doch nach wie vor bestehen Grauzonen.

Anleger können von Fondsgesellschaften auch dann mit Kosten belegt werden, wenn diese nicht im Investoreninteresse entstanden sind.

Keine Beteiligungen ohne Fondsgebühren

Fondsgebühren kommen auf Anleger mit vielerlei Bezeichnungen zu, sie werden als Erfolgsgebühren, Verwaltungskosten, Ausgabeaufschläge oder Gebühren für die Depotbank deklariert.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die meist pauschalen Verwaltungsgebühren liegen bei 1,5 bis 2 Prozent. Doch kommen dazu oft weitere Gebühren, welche die Gesellschaften für Anleger nicht sofort ersichtlich erheben. Weil diese Kosten nicht direkt ausgewiesen sind, zeigen sie sich erst bei der reduzierten Fondsrendite.

Pauschale Fondsgebühren

Bei Fondsgebühren muss zwischen zwei Varianten unterschieden werden. Neben den Kosten, die der Fondsgesellschaft zugeordnet werden, entstehen Gebühren, die von den Anlegern zu bezahlen sind. Obwohl die Kostenaufteilung gesetzlich geregelt wurde, bleiben weiterhin Grauzonen. In der Einnahmeüberschussrechnung eines Fonds stehen auf der Erlösseite Kuponzahlungen sowie Dividenden. Auf der Ausgabenseite sind die Gebühren notiert. Sie beziehen sich auf Verwaltung oder die Kosten der Depotbank. Neben den Depot- und Kontogebühren fallen Kosten für Druck und Versand von Fondsdokumenten sowie für Rechtsbeistand an.

Mindeststandards

Mit der Einführung von Mindeststandards sollen nach dem Willen der Branche einzelne Fonds vergleichbarer werden. Demnach erhalten Gesellschaften für die Verwaltung der als Sondervermögen bezeichneten Fonds jährliche Vergütungen. Weitere Kosten entstehen für Fonds, wenn Ansprüche für Sondervermögen juristisch erstritten werden müssen. Die meisten Kosten werden von den Gesellschaften durch die Erhebung pauschaler Gebühren abgedeckt.

Total Expense Ratio (TER)

Damit Fonds besser vergleichbar sind, wurde von der Branche die TER etabliert. Diese Gesamtkostenquote gibt alle Fondsgebühren in Prozent und gemessen am durchschnittlichen Fondsvolumen bezogen auf ein Geschäftsjahr an. Doch wird die TER von den Gesellschaften nicht verbindlich festgelegt, sie errechnet sich vielmehr im Nachhinein aufgrund der wirklich angefallenen Kosten. Die Mindeststandards bei den Fondsgebühren sind für Anleger wenig hilfreich, weil sie dadurch nicht vor Streitigkeiten mit der Gesellschaft geschützt sind.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

14 + 4 =