Die anhaltend niedrigen Zinsen haben das Lebensversicherungs-Geschäft in den letzten Jahren immer schwieriger gemacht. Je mehr Anleihen aus Zeiten höherer Zinsen im Bestand der Versicherer auslaufen, umso schwieriger wird es für die Gesellschaften, den gesetzlichen Garantiezins darzustellen – obwohl der schon mehrfach gesenkt wurde. Jetzt hat die Rating-Agentur Moody’s davor gewarnt, dass auch wieder steigende Zinsen für die Lebensversicherung problematisch sein könnten.

Zinsanstieg im Euro-Raum erwartet

Analysten von Moody’s gehen davon aus, dass die Zinsen im Euro-Raum in diesem Jahr wieder steigen werden, wenn auch moderat und geringer als in den USA. Besonders für Deutschland und die Niederlande wird ein steigendes Zinsniveau gesehen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Dies könnte sich auf die erwirtschafteten Renditen der Versicherungsunternehmen negativ auswirken, so die Befürchtung. Sogar ein Absinken der Rendite unter den Garantiezins sei nicht ausgeschlossen.

Anleihen im Bestand verlieren

Dieses Szenario erscheint zunächst paradox, wird aber verständlich, wenn man sich die Auswirkungen steigender Zinsen auf Wertpapierkurse verdeutlicht. Bei höheren Zinsen sinken die Kurse bereits bestehender Anleihen. Für die Versicherungsgesellschaften bedeutet das, dass ihre Papiere im Bestand an Wert verlieren – mit entsprechendem Wertberichtigungsbedarf und Negativeffekten für die Ertragslage.

Lebensversicherung: Branche zuversichtlich

Die Versicherungsbranche zeigt sich dennoch bislang zuversichtlich, die Rendite von Lebensversicherungen über dem Garantiezins halten zu können. Immer noch seien große Bestände an älteren Anleihen mit mehr als vier Prozent Verzinsung vorhanden. Aktuell liegt der Garantiezins bei 1,75 Prozent. Man werde vor diesem Hintergrund auch längere Zeiträume einer ungünstigen Zinssituation durchstehen.

Garantiezins: Neue Geschäftsmodelle gesucht

Dies mag im Schnitt gelten, einzelne Versicherer haben dennoch offensichtlich Probleme und versuchen, sich von ihrem Versicherungsbestand zu trennen. Hinzu kommen neue aufsichtsrechtliche Regelungen, die mehr Eigenkapital bei einer Lebensversicherung fordern und daher Kapital binden, das für Neugeschäft benötigt wird. Moody’s rechnet damit, dass viele Lebensversicherungen neue Geschäftsfelder erschließen wollen. Im Fokus stehen dabei die Vermögensverwaltung und das Fondsgeschäft.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 3 =