Geldwerte Vorteile sind Zuwendungen, die Beschäftigte in ihrem Arbeitsverhältnis erhalten, ohne dass eine Geldleistung fließt. Bekannte Beispiele sind Dienstwagen oder Dienstwohnungen.

Es gibt aber etliche weitere Formen solcher Sachbezüge, die vielen Arbeitnehmern gar nicht bewusst sind. Für geldwerte Vorteile sind Steuern und Sozialabgaben zu zahlen. Auch das wissen viele nicht.

Nur wenige Steuerbefreiungen

Grundsätzlich macht der Steuergesetzgeber keinen Unterschied zwischen Einkommensbestandteilen, die in Geld ausgezahlt oder als geldwerte Vorteile gewährt werden.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Für beide Formen der Entlohnung gelten die gleichen Vorgaben zur Versteuerung und Abführung von Sozialabgaben. Davon gibt es nur wenige Ausnahmen: so ist bei Sachbezügen eine monatliche Freigrenze von 44 Euro vorgesehen. Bei vergünstigter Überlassung von Produkten des Arbeitgebers kann ein jährlicher Rabatt-Freibetrag von 1080 Euro genutzt werden, ohne dass Steuern anfallen. Ferner sind bestimmte Leistungen wie die Überlassung von Berufskleidung oder die kostenlose Nutzung eines Betriebskindergartens ausgenommen.

Geldwerte Vorteile: Rangliste

In einer von der Postbank kürzlich in Auftrag gegebenen Emnid-Umfrage wurden die häufigsten geldwerten Vorteile hierzulande erhoben. Von den befragten Arbeitnehmern erhielten

– 30,7 Prozent Mitarbeiter-Rabatte oder Deputatlohn in Form von Naturalleistungen ;
– 25,2 Prozent vergünstigte oder kostenlose Verpflegung in Betriebskantinen;
– 17,8 Prozent Zuschüsse zu den Kosten für öffentliche Verkehrsmittel;
– 12,5 Prozent einen Dienstwagen;
– 6,6 Prozent Benzingutscheine;
– 2,7 Prozent verbilligte oder kostenlose Wohnungen.

Dienstwagen und Steuern

Besondere Regelungen bestehen hinsichtlich der Besteuerung von Dienstwagen, die auch privat genutzt werden. In diesem Fall muss der Wagen auf Basis des Bruttolistenpreises versteuert werden. Dabei wird pro Monat ein Prozent des Bruttolistenpreises angesetzt, außerdem werden die Fahrten von der Wohnung zur ersten Tätigkeitsstätte berücksichtigt.

Für die Ermittlung wird die Entfernung mit dem Bruttolistenpreis und dem Faktor 0,03 Prozent multipliziert. Alternativ ist eine Besteuerung gemäß der tatsächlich auf Privatgebrauch entfallenden Fahrzeugkosten möglich, sofern ein Fahrtenbuch geführt wird. Die Fahrtenbuch-Lösung lohnt sich nur bei geringer privater Nutzung.

 

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 5 =