Die Aktien von Goldminen wurden von Anlegern lange Zeit wenig beachtet, doch seit Anfang des Jahres 2014 legen sie wieder zu.

Experten prophezeien ein nachhaltiges Comeback des Goldmarktes.

Die Aktien der Goldminen erholen sich wieder

Wie schlecht es den Minenbetreibern wirklich ging, wird durch eine Betrachtung des NYSE Arca Gold Bugs Index deutlich.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Der Index spiegelt die Performance von achtzehn führenden Goldminen und verlor im letzten Jahr mehr als 54 Prozent. Die kleineren Betriebe büßten 2013 noch mehr beim Börsenwert ihrer Aktien ein.

Doch mit der Stabilisierung des Goldpreises zum Jahreswechsel gewinnen die Aktien der Förderer zunehmend an Wert. Von der Branche wird die Entwicklung als Auftakt zu einem größeren Comeback gewertet. Ermutigend ist, dass dieses Mal fundamentale Analysen und nicht psychologische Faktoren für einen Aufschwung der Goldminen sprechen.

Zahlreiche Förderunternehmen waren aufgrund fallender Goldpreise zu umfangreichen Sparmaßnahmen gezwungen, welche sich letztendlich auch auf den Wert ihrer Aktien auswirkten. Sie haben sich durch Kostenreduzierungen auf einen Goldpreis von 1.200 Dollar pro Feinunze eingerichtet. Daher bedeutet jede Kurssteigerung für die Goldminen steigende Gewinne und erhöhte Aktienwerte.

Aktien von Goldminen im Fokus der Investoren

Die Wertpapiere der Förderunternehmen hatten unter dem Goldpreisverfall des letzten Jahres sehr gelitten, doch die Trendwende beim gelben Edelmetall lässt sie interessant für Anleger erscheinen. Zudem profitieren die Minenkonzerne von den unter Druck geratenen Währungen einiger Schwellenländer. Vor allem der Wertverfall des südafrikanischen Rands sorgte für geringere Produktionskosten vor Ort. Dadurch lassen sich die hohen Lohnforderungen der Minenarbeiter leichter kompensieren.

Neben sinkenden Kosten ist jedoch hauptsächlich die weltweit anziehende Nachfrage nach physischem Gold für die günstige Entwicklung der Goldminen-Aktien verantwortlich. Der Bedarf an dem gelben Edelmetall steigt vor allem in asiatischen Ländern, in China ist derzeit eine Rekordnachfrage zu registrieren. Aufgrund der starken Goldnachfrage weiten einige afrikanische Staaten ihre Goldförderung in diesem Jahr deutlich aus.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 3 =