Die Aktien von Goldminen wurden von Anlegern lange Zeit wenig beachtet, doch seit Anfang des Jahres 2014 legen sie wieder zu.

Experten prophezeien ein nachhaltiges Comeback des Goldmarktes.

Die Aktien der Goldminen erholen sich wieder

Wie schlecht es den Minenbetreibern wirklich ging, wird durch eine Betrachtung des NYSE Arca Gold Bugs Index deutlich.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Der Index spiegelt die Performance von achtzehn führenden Goldminen und verlor im letzten Jahr mehr als 54 Prozent. Die kleineren Betriebe büßten 2013 noch mehr beim Börsenwert ihrer Aktien ein.

Doch mit der Stabilisierung des Goldpreises zum Jahreswechsel gewinnen die Aktien der Förderer zunehmend an Wert. Von der Branche wird die Entwicklung als Auftakt zu einem größeren Comeback gewertet. Ermutigend ist, dass dieses Mal fundamentale Analysen und nicht psychologische Faktoren für einen Aufschwung der Goldminen sprechen.

Zahlreiche Förderunternehmen waren aufgrund fallender Goldpreise zu umfangreichen Sparmaßnahmen gezwungen, welche sich letztendlich auch auf den Wert ihrer Aktien auswirkten. Sie haben sich durch Kostenreduzierungen auf einen Goldpreis von 1.200 Dollar pro Feinunze eingerichtet. Daher bedeutet jede Kurssteigerung für die Goldminen steigende Gewinne und erhöhte Aktienwerte.

Aktien von Goldminen im Fokus der Investoren

Die Wertpapiere der Förderunternehmen hatten unter dem Goldpreisverfall des letzten Jahres sehr gelitten, doch die Trendwende beim gelben Edelmetall lässt sie interessant für Anleger erscheinen. Zudem profitieren die Minenkonzerne von den unter Druck geratenen Währungen einiger Schwellenländer. Vor allem der Wertverfall des südafrikanischen Rands sorgte für geringere Produktionskosten vor Ort. Dadurch lassen sich die hohen Lohnforderungen der Minenarbeiter leichter kompensieren.

Neben sinkenden Kosten ist jedoch hauptsächlich die weltweit anziehende Nachfrage nach physischem Gold für die günstige Entwicklung der Goldminen-Aktien verantwortlich. Der Bedarf an dem gelben Edelmetall steigt vor allem in asiatischen Ländern, in China ist derzeit eine Rekordnachfrage zu registrieren. Aufgrund der starken Goldnachfrage weiten einige afrikanische Staaten ihre Goldförderung in diesem Jahr deutlich aus.

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 8 =