©iStock.com/Izabela_Habur

Honorarberatung neu definiert

Die Bundesregierung definiert bei der IDD-Umsetzung (Versicherungs-Vertriebs-Richtlinie) in deutsches Recht die Honorarberatung neu. Der GDV bewertet das daraus resultierende Honorarannahmeverbot für auf Provisionsbasis arbeitende Versicherungsvermittler durchaus positiv, allerdings werden zusätzliche Regelungen gefordert.

Tragfähiges Fundament mit Klarstellungsbedarf

Insgesamt sei der Regierung mit der IDD-Umsetzung ein Regelwerk gelungen, welches sich durch Ausgewogenheit auszeichne, so der GDV in einer aktuellen Stellungnahme. Der Entwurf schaffe Klarheit bei der Trennung zwischen Honorar-Versicherungsberatern und Vermittlern, die über Provisionen vergütet werden. Einerseits sieht der Verband in dem Konzept eine Stärkung der Honorarberatung, durch das jetzt gesetzlich verankerte Provisionsabgabeverbot sei andererseits die Koexistenz beider Vergütungsmodelle gewährleistet. Allerdings stößt der GDV mit einer Forderung auf weitgehendes Unverständnis.

Honorarberater sollen Storno-Haftungsregeln unterworfen werden

Die vom GDV angesprochene Stornohaftung ist seit April 2012 im Versicherungsaufsichtsgesetz normiert und soll verhindern, dass Vermittler aus reinem Provisionsinteresse ihre Kunden zum Anbieterwechsel animieren. Vermittler haften mit ihrer erfolgsabhängigen Provision aus gutem Grund für die Nachhaltigkeit ihrer Abschlüsse, welche sich unter anderem in langer Vertragslaufzeit zeigt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Stornohaftung kann allerdings nicht bei Honoraren angewandt werden, weil es sich hierbei nicht um erfolgsabhängige Bezahlung, sondern die Vergütung einer geleisteten Tätigkeit handelt. Bei einer Tätigkeitsvergütung ist die Stornohaftung absolut wesensfremd und widerspricht darüber hinaus dem Berufsbild des Honorar- Versicherungsberaters.

Vertrieb von Nettopolicen soll ausgeweitet werden

Einerseits spricht sich der GDV für eine klare Trennung von Versicherungsberatern auf Honorarbasis und Vermittlern, die gegen Provision arbeiten, aus. Es gehört zur typischen Vorgehensweise eines Honorarberaters, seinem Mandanten bei Interesse einen provisionsbereinigten Nettovertrag anzubieten und für eigene Beratungsleistung ein Honorar in Rechnung zu stellen.

Kaum nachvollziehbar ist jedoch, warum der GDV jetzt auch Vermittlern Zugang zu Nettopolicen geben will, die nichts davon haben, weil sie von Provisionen leben. Für die Verbraucher wären Nettoverträge in jedem Fall die kostengünstigeren Alternativen, allerdings muss die Beratungsleistung gesondert über Honorare vergütet werden. Eine Ausnahme hiervon kann und darf es aufgrund der strikten Trennung beider Vergütungsmodelle nicht geben.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 6 =