©iStock.com/Izabela_Habur

Honorarberatung neu definiert

Die Bundesregierung definiert bei der IDD-Umsetzung (Versicherungs-Vertriebs-Richtlinie) in deutsches Recht die Honorarberatung neu. Der GDV bewertet das daraus resultierende Honorarannahmeverbot für auf Provisionsbasis arbeitende Versicherungsvermittler durchaus positiv, allerdings werden zusätzliche Regelungen gefordert.

Tragfähiges Fundament mit Klarstellungsbedarf

Insgesamt sei der Regierung mit der IDD-Umsetzung ein Regelwerk gelungen, welches sich durch Ausgewogenheit auszeichne, so der GDV in einer aktuellen Stellungnahme. Der Entwurf schaffe Klarheit bei der Trennung zwischen Honorar-Versicherungsberatern und Vermittlern, die über Provisionen vergütet werden. Einerseits sieht der Verband in dem Konzept eine Stärkung der Honorarberatung, durch das jetzt gesetzlich verankerte Provisionsabgabeverbot sei andererseits die Koexistenz beider Vergütungsmodelle gewährleistet. Allerdings stößt der GDV mit einer Forderung auf weitgehendes Unverständnis.

Honorarberater sollen Storno-Haftungsregeln unterworfen werden

Die vom GDV angesprochene Stornohaftung ist seit April 2012 im Versicherungsaufsichtsgesetz normiert und soll verhindern, dass Vermittler aus reinem Provisionsinteresse ihre Kunden zum Anbieterwechsel animieren. Vermittler haften mit ihrer erfolgsabhängigen Provision aus gutem Grund für die Nachhaltigkeit ihrer Abschlüsse, welche sich unter anderem in langer Vertragslaufzeit zeigt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Stornohaftung kann allerdings nicht bei Honoraren angewandt werden, weil es sich hierbei nicht um erfolgsabhängige Bezahlung, sondern die Vergütung einer geleisteten Tätigkeit handelt. Bei einer Tätigkeitsvergütung ist die Stornohaftung absolut wesensfremd und widerspricht darüber hinaus dem Berufsbild des Honorar- Versicherungsberaters.

Vertrieb von Nettopolicen soll ausgeweitet werden

Einerseits spricht sich der GDV für eine klare Trennung von Versicherungsberatern auf Honorarbasis und Vermittlern, die gegen Provision arbeiten, aus. Es gehört zur typischen Vorgehensweise eines Honorarberaters, seinem Mandanten bei Interesse einen provisionsbereinigten Nettovertrag anzubieten und für eigene Beratungsleistung ein Honorar in Rechnung zu stellen.

Kaum nachvollziehbar ist jedoch, warum der GDV jetzt auch Vermittlern Zugang zu Nettopolicen geben will, die nichts davon haben, weil sie von Provisionen leben. Für die Verbraucher wären Nettoverträge in jedem Fall die kostengünstigeren Alternativen, allerdings muss die Beratungsleistung gesondert über Honorare vergütet werden. Eine Ausnahme hiervon kann und darf es aufgrund der strikten Trennung beider Vergütungsmodelle nicht geben.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 11 =