Vor etwa sieben Jahren begann in den USA eine Immobilienkrise, welche letztendlich zu einer globalen Wirtschaftskrise führte. Mittlerweile zieht der Markt wieder deutsche Immobilienfonds an, die Emittenten gehen dabei von völlig veränderten Verhältnissen aus.

Vielversprechende Voraussetzungen

In den USA boomt die Wirtschaft wieder und wird von seit Jahren nicht mehr registrierten niedrigen Arbeitslosenzahlen begleitet. Die aufstrebende Wirtschaft generiert zahllose Jobs im Dienstleistungsbereich und bringt steigende Immobilienpreise mit sich.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Obgleich viele Objekte bereits teuer sind, steigen deutsche Anleger zunehmend in Immobilienfonds ein.

Sowohl bei geschlossenen wie offenen Fonds wird das Angebot ständig größer. Das zunehmende Angebot an Immobilienfonds treibt die Preise weiter, denn geeignete Objekte sind immer schwerer zu finden.

Immobilienfonds begeistern mit zweistelligen Renditen

Das bisher schlechteste ermittelte Ergebnis lag bei 8,5 Prozent jährlich, das beste Resultat bei Immobilienfonds in den USA zeigte 35 Prozent Rendite pro Jahr. Dabei handelt es sich allerdings um einen Fonds mit ungewöhnlicher Konzeption – zu einem erstklassigen Objekt kommen nur ein oder wenige solvente Mieter. Die Branche bezeichnet solche Objekte als Core-Immobilien. Sicher werden die attraktiven Erträge von erhöhten Risiken begleitet, viele Immobilienfonds konzentrieren sich bevorzugt auf Gewerbeobjekte oder sonstige Immobilien, die aktuell hohe Leerstände aufweisen.

Für viele in den USA operierende Fonds sind nur Immobilien mit maximal bis zu sechzig Prozent vermieteter Fläche interessant. Die Fondsanbieter wollen die erworbenen Objekte besser am Markt positionieren und somit höhere Erträge generieren.

Droht eine neue Immobilienkrise?

Nach Ansicht von Experten sind die Metropolen der USA von stark steigenden Preisen bedroht, hier gehen langsam die von Investoren gewünschten Objekte aus. Allerdings führt die erhöhte Nachfrage nach Gewerbeimmobilien zu steigenden Mietpreisen, welche bei den hier investierten Immobilienfonds als vorzügliche Renditen zu Buche schlagen.

Bemerkenswert ist, dass zahlreiche Fonds, die sich in der letzten Krise in den USA die Finger verbrannten, wieder mit frischem Mut auf den amerikanischen Markt zurückkehren. Sie warten mittlerweile mit innovativen Konzepten auf, die Totalverluste seitens der Anleger bei einer neuen Immobilienkrise verhindern sollen.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

5 + 2 =