Dass Fondsmanager keine Zauberer sind, geht derzeit aus den Medien hervor. Demnach haben die meisten Indexfonds in den Vereinigten Staaten eine deutlich bessere Entwicklung vorzuweisen als aktive Fonds, deren Performance von einem Manager beeinflusst wird.

Aktive Fondsbetreuung enttäuscht

Das aktive Management bei Aktienfonds erfüllt immer weniger die Erwartungen der Anleger.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Das Investmenthaus Goldman Sachs führt dazu aufschlussreiche Vergleichszahlen an:

  • Bei nur 23 Prozent aller Investmentfonds mit Konzentration auf amerikanische Standardwerte führte das aktive Management 2013 zu besseren Resultaten als beim Indexfonds auf den S&P 500.
  • In den Jahren davor konnten die Manager noch in 37 Prozent durch gezielte Aktienauswahl besser abschneiden als der entsprechende Aktienindex.

Da die gezielte Betreuung in vielen Fällen zu enttäuschenden Ergebnissen führte, wenden sich Anleger zunehmend den kostengünstigeren Indexfonds zu.

Die unbefriedigende Entwicklung überrascht

Der Ansicht von Fachleuten folgend, zeigte das Marktumfeld des Jahres 2013 ideale Bedingungen für aktive Manager auf. Sie konnten in einem sich ungleich entwickelnden Aktienmarkt unter zahlreichen Aktien starker Unternehmen wählen und bei richtiger Selektion die Rendite vieler Indexfonds übertreffen. Gleichwohl legte der Indexfonds auf den S&P 500 mit einer Performance von zehn Prozent ein lukratives Ergebnis vor.

Prominente Investoren empfehlen Indexfonds

Die aktive Fondsbetreuung führt in den wenigsten Fällen noch zu besseren Ergebnissen als sie vergleichbare Indexfonds erzielen. Warren Buffett hat seinen Nachkommen daher passive und kostengünstige Investments in breit gestreute Indizes empfohlen.

Die Investorenlegende hatte den Großteil des Vermögens allerdings völlig anders erworben, doch zwingt die zunehmende Effizienz der Märkte zum Umdenken.

Vermehrte Zuflüsse in passive Investments

Das aktive Management bei vielen Fonds ist die hohen Gebühren nicht mehr wert, zahlreiche Anleger steigen aus den teuren Beteiligungen aus und entdecken die Alternative Indexfonds. Die aktive Betreuung führt zu Fondskosten von durchschnittlich 1,5 Prozent. Die Indexalternativen führender Anbieter begnügen sich mit etwa 0,1 Prozent. Nicht nur deswegen investierten Anleger seit Jahresanfang rund 177 Milliarden Dollar in Indexprodukte.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: „Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?“ Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 14 =