Dass Fondsmanager keine Zauberer sind, geht derzeit aus den Medien hervor. Demnach haben die meisten Indexfonds in den Vereinigten Staaten eine deutlich bessere Entwicklung vorzuweisen als aktive Fonds, deren Performance von einem Manager beeinflusst wird.

Aktive Fondsbetreuung enttäuscht

Das aktive Management bei Aktienfonds erfüllt immer weniger die Erwartungen der Anleger.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Das Investmenthaus Goldman Sachs führt dazu aufschlussreiche Vergleichszahlen an:

  • Bei nur 23 Prozent aller Investmentfonds mit Konzentration auf amerikanische Standardwerte führte das aktive Management 2013 zu besseren Resultaten als beim Indexfonds auf den S&P 500.
  • In den Jahren davor konnten die Manager noch in 37 Prozent durch gezielte Aktienauswahl besser abschneiden als der entsprechende Aktienindex.

Da die gezielte Betreuung in vielen Fällen zu enttäuschenden Ergebnissen führte, wenden sich Anleger zunehmend den kostengünstigeren Indexfonds zu.

Die unbefriedigende Entwicklung überrascht

Der Ansicht von Fachleuten folgend, zeigte das Marktumfeld des Jahres 2013 ideale Bedingungen für aktive Manager auf. Sie konnten in einem sich ungleich entwickelnden Aktienmarkt unter zahlreichen Aktien starker Unternehmen wählen und bei richtiger Selektion die Rendite vieler Indexfonds übertreffen. Gleichwohl legte der Indexfonds auf den S&P 500 mit einer Performance von zehn Prozent ein lukratives Ergebnis vor.

Prominente Investoren empfehlen Indexfonds

Die aktive Fondsbetreuung führt in den wenigsten Fällen noch zu besseren Ergebnissen als sie vergleichbare Indexfonds erzielen. Warren Buffett hat seinen Nachkommen daher passive und kostengünstige Investments in breit gestreute Indizes empfohlen.

Die Investorenlegende hatte den Großteil des Vermögens allerdings völlig anders erworben, doch zwingt die zunehmende Effizienz der Märkte zum Umdenken.

Vermehrte Zuflüsse in passive Investments

Das aktive Management bei vielen Fonds ist die hohen Gebühren nicht mehr wert, zahlreiche Anleger steigen aus den teuren Beteiligungen aus und entdecken die Alternative Indexfonds. Die aktive Betreuung führt zu Fondskosten von durchschnittlich 1,5 Prozent. Die Indexalternativen führender Anbieter begnügen sich mit etwa 0,1 Prozent. Nicht nur deswegen investierten Anleger seit Jahresanfang rund 177 Milliarden Dollar in Indexprodukte.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 3 =