Dass Fondsmanager keine Zauberer sind, geht derzeit aus den Medien hervor. Demnach haben die meisten Indexfonds in den Vereinigten Staaten eine deutlich bessere Entwicklung vorzuweisen als aktive Fonds, deren Performance von einem Manager beeinflusst wird.

Aktive Fondsbetreuung enttäuscht

Das aktive Management bei Aktienfonds erfüllt immer weniger die Erwartungen der Anleger.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Das Investmenthaus Goldman Sachs führt dazu aufschlussreiche Vergleichszahlen an:

  • Bei nur 23 Prozent aller Investmentfonds mit Konzentration auf amerikanische Standardwerte führte das aktive Management 2013 zu besseren Resultaten als beim Indexfonds auf den S&P 500.
  • In den Jahren davor konnten die Manager noch in 37 Prozent durch gezielte Aktienauswahl besser abschneiden als der entsprechende Aktienindex.

Da die gezielte Betreuung in vielen Fällen zu enttäuschenden Ergebnissen führte, wenden sich Anleger zunehmend den kostengünstigeren Indexfonds zu.

Die unbefriedigende Entwicklung überrascht

Der Ansicht von Fachleuten folgend, zeigte das Marktumfeld des Jahres 2013 ideale Bedingungen für aktive Manager auf. Sie konnten in einem sich ungleich entwickelnden Aktienmarkt unter zahlreichen Aktien starker Unternehmen wählen und bei richtiger Selektion die Rendite vieler Indexfonds übertreffen. Gleichwohl legte der Indexfonds auf den S&P 500 mit einer Performance von zehn Prozent ein lukratives Ergebnis vor.

Prominente Investoren empfehlen Indexfonds

Die aktive Fondsbetreuung führt in den wenigsten Fällen noch zu besseren Ergebnissen als sie vergleichbare Indexfonds erzielen. Warren Buffett hat seinen Nachkommen daher passive und kostengünstige Investments in breit gestreute Indizes empfohlen.

Die Investorenlegende hatte den Großteil des Vermögens allerdings völlig anders erworben, doch zwingt die zunehmende Effizienz der Märkte zum Umdenken.

Vermehrte Zuflüsse in passive Investments

Das aktive Management bei vielen Fonds ist die hohen Gebühren nicht mehr wert, zahlreiche Anleger steigen aus den teuren Beteiligungen aus und entdecken die Alternative Indexfonds. Die aktive Betreuung führt zu Fondskosten von durchschnittlich 1,5 Prozent. Die Indexalternativen führender Anbieter begnügen sich mit etwa 0,1 Prozent. Nicht nur deswegen investierten Anleger seit Jahresanfang rund 177 Milliarden Dollar in Indexprodukte.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den “Zehnjährigen” hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 10 =