©iStock.com/JackF

Lebensversicherer vor der Pleite?

Die Substanz deutscher Lebensversicherer wird von der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) in Mitleidenschaft gezogen. Die Solvabilitäts-Kennziffer verrät, welche Anbieter davon besonders stark betroffen sind und demnächst ins Wanken geraten könnten.

Die Substanz deutscher Lebensversicherer wird von der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) in Mitleidenschaft gezogen. Die Solvabilitäts-Kennziffer verrät, welche Anbieter davon besonders stark betroffen sind und demnächst ins Wanken geraten könnten.

Warum einige Lebensversicherer Zukunftsängste haben müssen

Alle Anbieter möchten gegenüber Kunden gemachte Zinsversprechen einhalten, das gelingt Einigen jedoch angesichts niedriger Zinsen nur unter der Generierung hoher Reserven. Da ihnen allerdings gleichzeitig die Gewinne wegbrechen, nagt die Reservebildung an der Substanz und sorgt für gefährliche Instabilität.

Die Unternehmen haben dadurch weniger Mittel für die Rückstellung von Eigenmitteln und gefährden damit ihre Solvabilitätsquote. Sinkt die Kennziffer auf Werte unterhalb von 100 Prozent, droht Ärger mit der Aufsichtsbehörde. Für einige Versicherer befindet sich die gefährliche Marke bereits in Sichtweite.

  • Die Aachenmünchener Versicherung ist nur noch knapp neun Prozent von der Bafin-Mindestforderung entfernt.
  • Die Eigenmittelausstattung liegt bei den Anbietern Cosmos und VPV mit 120 Prozent nur geringfügig höher.

Gut ausgestattete Lebensversicherer sind beispielsweise die „Direkte Leben“ mit knapp 300 Prozent oder die „Vorsorge“ mit 290 Prozent.

Aufsichtsbehörden fordern neuen Stresstest

Ein europaweit durchgeführter Stresstest soll die Widerstandsfähigkeit der europäischen Lebensversicherer unter Beweis stellen. Dazu müssen deutsche Versicherer ihre Daten bis Juni bei der Bafin, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen einreichen.

Bei dem Test werden die seit Jahresbeginn gültigen Regeln zu Kapital und Aufsicht aus „Solvency II“ zugrunde gelegt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Beginn der Datenerhebung war der erste Januar 2016, erste Testergebnisse werden zum Jahresende erwartet. Der neue Stresstest erfährt eine Ausweitung, weil der letzte Test vor zwei Jahren bedrohliche Erkenntnisse an den Tag brachte. Demnach kann jedes vierte Versicherungsunternehmen bei anhaltenden Niedrigzinsen die Kapitalanforderungen nach „Solvency II“ nur schwer erfüllen.

Der neue Stresstest setzt die Gesellschaften einem extremen Szenario aus, welches neben fallenden Kursen bei Anleihen und Aktien, Naturkatastrophen sowie massive Kundenkündigungswellen durchspielt. Daran dürften vor allem diejenigen Lebensversicherer pleite gehen, die großzügige Zinsversprechen aus vielen alten Verträgen erfüllen müssen.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 / 3239993

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 / 3239994

8 + 10 =