©iStock.com/JackF

Lebensversicherer vor der Pleite?

Die Substanz deutscher Lebensversicherer wird von der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) in Mitleidenschaft gezogen. Die Solvabilitäts-Kennziffer verrät, welche Anbieter davon besonders stark betroffen sind und demnächst ins Wanken geraten könnten.

Die Substanz deutscher Lebensversicherer wird von der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) in Mitleidenschaft gezogen. Die Solvabilitäts-Kennziffer verrät, welche Anbieter davon besonders stark betroffen sind und demnächst ins Wanken geraten könnten.

Warum einige Lebensversicherer Zukunftsängste haben müssen

Alle Anbieter möchten gegenüber Kunden gemachte Zinsversprechen einhalten, das gelingt Einigen jedoch angesichts niedriger Zinsen nur unter der Generierung hoher Reserven. Da ihnen allerdings gleichzeitig die Gewinne wegbrechen, nagt die Reservebildung an der Substanz und sorgt für gefährliche Instabilität.

Die Unternehmen haben dadurch weniger Mittel für die Rückstellung von Eigenmitteln und gefährden damit ihre Solvabilitätsquote. Sinkt die Kennziffer auf Werte unterhalb von 100 Prozent, droht Ärger mit der Aufsichtsbehörde. Für einige Versicherer befindet sich die gefährliche Marke bereits in Sichtweite.

  • Die Aachenmünchener Versicherung ist nur noch knapp neun Prozent von der Bafin-Mindestforderung entfernt.
  • Die Eigenmittelausstattung liegt bei den Anbietern Cosmos und VPV mit 120 Prozent nur geringfügig höher.

Gut ausgestattete Lebensversicherer sind beispielsweise die “Direkte Leben” mit knapp 300 Prozent oder die “Vorsorge” mit 290 Prozent.

Aufsichtsbehörden fordern neuen Stresstest

Ein europaweit durchgeführter Stresstest soll die Widerstandsfähigkeit der europäischen Lebensversicherer unter Beweis stellen. Dazu müssen deutsche Versicherer ihre Daten bis Juni bei der Bafin, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen einreichen.

Bei dem Test werden die seit Jahresbeginn gültigen Regeln zu Kapital und Aufsicht aus “Solvency II” zugrunde gelegt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Beginn der Datenerhebung war der erste Januar 2016, erste Testergebnisse werden zum Jahresende erwartet. Der neue Stresstest erfährt eine Ausweitung, weil der letzte Test vor zwei Jahren bedrohliche Erkenntnisse an den Tag brachte. Demnach kann jedes vierte Versicherungsunternehmen bei anhaltenden Niedrigzinsen die Kapitalanforderungen nach “Solvency II” nur schwer erfüllen.

Der neue Stresstest setzt die Gesellschaften einem extremen Szenario aus, welches neben fallenden Kursen bei Anleihen und Aktien, Naturkatastrophen sowie massive Kundenkündigungswellen durchspielt. Daran dürften vor allem diejenigen Lebensversicherer pleite gehen, die großzügige Zinsversprechen aus vielen alten Verträgen erfüllen müssen.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und “alternativen Fakten” von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag “great” sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 / 3239993

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 / 3239994

11 + 9 =